Tierschutzbund fordert Abgabe auf Fleisch

AFP
AFP

Deutschland,

In der Diskussion um die Fleischpreise fordert der Deutsche Tierschutzbund einen Aufschlag zur Finanzierung einer schonenderen Tierhaltung.

Greenpeace-Protest in Berlin gegen Missstände in der Fleischbranche
Greenpeace-Protest in Berlin gegen Missstände in der Fleischbranche - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Preisaufschlag soll schonendere Tierhaltung finanzieren.

Der Preisaufschlag solle bei 10 bis 20 Cent pro Kilo liegen und für Stallumbauten verwendet werden, sagte Verbandspräsident Thomas Schröder der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstagsausgabe). Dies seien 1 oder 2 Cent pro 100 Gramm Schnitzel.

Die Abgabe müsse zweckgebunden sein, «sonst verdient sich der Handel eine goldene Nase, und die Landwirte gehen leer aus», sagte Schröder. Kritik, wonach höhere Fleischpreise besonders Haushalte mit geringem Einkommen belasten würden, wies der Tierschutzbund-Chef zurück. Um dies auszugleichen, müsse die Sozialpolitik nachsteuern und beispielsweise die Hartz-IV-Sätze anpassen.

«Klar ist aber auch: Es gibt kein Menschenrecht auf billiges Fleisch, Fleischessen ist nicht systemrelevant», sagte Schröder. Nichts an den Haltungsbedingungen von Schweinen, Rindern oder Geflügel zu ändern, sei ethisch nicht vertretbar.

Die Debatte über die Fleischpreise war zuletzt durch die zahlreichen Coronavirus-Infektionsfälle unter Mitarbeitern von Schlachtereien angeheizt worden. Kritiker führen ins Feld, dass der Wettbewerb um Niedrigpreise Missstände in der Branche befördere, die dort zur Ausbreitung des Virus beigetragen hätten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
94 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Schulhaus
Schaffhausen
sanierung
Für 36,7 Mio.
Thurgau
2 Interaktionen
Autobahn gesperrt
Abstimmung Hand
1 Interaktionen
Von 1988

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
1 Interaktionen
Deutsche melden
Autobahn A8
Schlägerei
14 jährige
14-Jähriger
RTL Stefan Raab
3 Interaktionen
Stefan Raab