Thyssenkrupp und Tata Steel machen Zugeständnisse an Brüssel für Stahlfusion

AFP
AFP

Belgien,

Im Bemühen um grünes Licht aus Brüssel für ihre geplante Fusion haben die Konzerne Thyssenkrupp und Tata Steel der EU-Kommission Zugeständnisse gemacht.

Stahlarbeiter in Duisburg
Stahlarbeiter in Duisburg - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Konzerne wollen mit Verkäufen Bedenken abwenden.

Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montagabend aus Kommissionskreisen, nachdem das «Handelsblatt» zunächst darüber berichtet hatte. Die EU-Kommission verlängerte die Frist, bis zu der sie sich zu den Plänen äussern will, auf den 5. Juni.

Der deutsche Industriekonzern Thyssenkrupp will seine Stahlsparte mit dem indischen Unternehmen Tata Steel verschmelzen und so ein Gegengewicht zu günstigem Stahl aus China schaffen. Derzeit prüft die EU-Kommission die geplante Fusion, um Auswirkungen auf den Wettbewerb auf den Stahlmärkten wie etwa höhere Preise zu untersuchen.

Ende Oktober hatte die Kommission erklärt, es gebe nach einer ersten Markterfassung unter anderem Bedenken bei Stahl in der Automobilindustrie und bei Verpackungsstahl, der etwa für Konservendosen benutzt wird. Zu den nun gemachten Zugeständnissen wurde aus der Kommission nichts bekannt.

Dem «Handelsblatt» zufolge boten die beiden Konzerne den Verkauf von Teilen ihrer Autoblechproduktion an, darunter der spanischen Thyssenkrupp-Tochter Galmed. Ausserdem sind die beiden Unternehmen demnach bereit, Verpackungsstahl-Aktivitäten abzugeben, etwa Produktionseinheiten in Belgien und Grossbritannien. Sie bieten zudem den Zugang zu ihrer Rohstahlproduktion an, wie das «Handelsblatt» berichtete.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
174 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
43 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
19 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona SG
St.Gallen
St.Gallen

MEHR AUS BELGIEN

Aussenbeauftragte Kaja Kallas
22 Interaktionen
Verhandlungen
Kaja Kallas
22 Interaktionen
Konsequenzen
eu ukraine
3 Interaktionen
Bis 2027
Donald Trump
Verhandlungen