Shell

Thyssenkrupp baut 200 MW Wasserstoffanlage für Shell in Rotterdam

Anissa Perumbuli
Anissa Perumbuli

Niederlande,

In Rotterdam soll eine Elektrolyseanlage von Thyssenkrupp aufgebaut werden. Shell will dort ökologisch Wasserstoff produzieren.

thyssenkrupp
Die Wasserstoffanlage von Thyssenkrupp. - Thyssenkrupp

Das Wichtigste in Kürze

  • Thyssenkrupp liefert für Shell eine Wasserstoffanlage.
  • Diese soll im Frühling für das Projekt «Hydrogen Holland I» entstehen.
  • Der Strom bezieht die Anlage aus Windenergie.

Das Grossprojekt «Hydrogen Holland I», mit einer zwei Hektar grossen Halle, soll im Hafen von Rotterdam entstehen. Dazu hat Shell bei Thyssenkrupp eine 200 MW Wasserstoffanlage bestellt. Der Bau der Anlage soll im Frühjahr 2022 beginnen.

Die Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage ist für 2024 geplant. Shell will in grünen Wasserstoff investieren. Der Strom wird aus einem Windpark bezogen.

Christoph Noeres, Head of Green Hydrogen bei Thyssenkrupp, lässt sich wie folgt zitieren: «Wir freuen uns darauf, den Aufbau eines grossen Wasserstoff-Hubs in Mitteleuropa zu unterstützen. Und damit einen Beitrag zum Übergang Europas zu grüner Energie zu leisten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Essen
1 Interaktionen
Berlin
Kernkraftwerk
Brüssel/Berlin

MEHR IN NEWS

30 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
95 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR SHELL

mortal shell 2
Neue Details
Shell
1 Interaktionen
Klimaprozess
Royal Dutch Shell
1 Interaktionen
Zivilgericht
1 Interaktionen
Klimaschutz

MEHR AUS NIEDERLANDE

Niederländische Polizei
32 Interaktionen
Unruhen befürchtet
asyl Geert Wilders
Asylgesetz
Pool mit echtem Sand
12 Interaktionen
Sand und Palmen
Europol
7 Interaktionen
Europol