Swiss Market Index wurde von Stichwahl in Georgia beeinflusst
Die Demokraten von Joe Biden gewannen die Senatssitze in Georgia. Die Sitzgewinne hatten einen Einfluss auf den Swiss Market Index (SMI).

Das Wichtigste in Kürze
- Der SMI hat am Mittwoch zugelegt.
- Anleger investierten vor allem in Finanz- und Industriewerte.
Bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia gewannen die Demokraten Raphael Warnock und Jon Ossoff die beiden Senatssitze. Damit hat sich der gewählte US-Präsident Joe Biden die Mehrheit in der Kongresskammer gesichert.
Schon im Verlauf des Mittwochs zeichneten sich die Sitzgewinne der Demokraten ab. Dies hatte einen Einfluss auf die Schweizer Börse: Anleger setzten vor allem auf Finanz- und Industriewerte, wie das Wirtschaftsportal «Cash» berichtet. Der Swiss Market Index (SMI) stieg am späteren Mittwoch-Nachmittag um 0,5 Prozent auf 10'747 Punkte.
Die Grossbank UBS schloss an der Spitze mit einem Plus von 5,5 Prozent ab. Verlierer des Tages war der Lebensmittelkonzern Nestlé. Der Kursgewinn verlor um 1,3 Prozent.