Südkorea stimmt Fusion zwischen Linde und Praxair zu
Nach China heisst auch Südkorea die Fusion der Industriegashersteller Linde und Praxair gut. Nun fehlt noch die Genehmigung der US-Wettbewerbshüter.

Das Wichtigste in Kürze
- Südkorea billigt die Fusion von Linde und Praxair.
- Entscheidend für die Fusion bleibt jedoch eine Genehmigung der US-Wettbewerbshüter.
Nach der chinesischen Wettbewerbsbehörde hat auch Südkorea einer Fusion des deutschen Indusriegaseherstellers und Anlagenbauers Linde mit dem US-Unternehmen Praxair zugestimmt. Das geht aus einer Mitteilung von Linde heute Montag hervor.
Entscheidend für die Fusion bleibt jedoch eine Genehmigung der US-Wettbewerbshüter. Die EU-Wettbewerbshüter hatten bereits unter bestimmten Auflagen grünes Licht für die Fusion gegeben, die EU-Kommission muss aber formal noch die Genehmigung für die geplanten Verkäufe erteilen.
Laut Wertpapiergesetz muss die Fusion spätestens am 24. Oktober abgeschlossen sein. Linde und Praxair wollen sich zum grössten Industriegasehersteller der Welt zusammenschliessen.