Stimmung in Schweizer Wirtschaft hellt sich auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das Schweizer Konjunkturbarometer steigt über Durchschnittswert und zeigt positive Aussichten für die Wirtschaft.

wirtschaft schweiz
Bereits im September hatte sich eine Aufhellung von der trüben Stimmung angedeutet, die Donald Trumps Zollhammer zunichtegemacht hatte. (Symbolbild) - keystone

Die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft haben sich im Oktober überraschend deutlich verbessert. Nach einem Anstieg im Vormonat ist das KOF-Konjunkturbarometer zuletzt wieder über seinen mittelfristigen Durchschnittswert gestiegen.

Konkret ist das vom KOF-Institut erhobene Konjunkturbarometer um 3,3 auf 101,3 Zähler geklettert. Bereits im September hatte sich eine Aufhellung von der trüben Stimmung angedeutet, die Donald Trumps Zollhammer zunichtegemacht hatte.

Die von AWP erhobenen Schätzungen für den Oktoberwert hatten mit 97 bis 99 Punkten deutlich tiefer gelegen.

Insbesondere die Indikatoren des Verarbeitenden Gewerbes, der Finanz- und Versicherungsdienstleister sowie der übrigen Dienstleistungen zeigen günstigere Aussichten, erklärten die KOF-Ökonomen.

Chemie- und Pharmaunternehmen unter Druck

Zurückstecken müssen hingegen die Indikatoren der Konsumnachfrage. Die aktuelle Geschäftslage im Produzierenden Gewerbe (Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe) zeige zum Grossteil positive Perspektiven. Vor allem die Indikatoren für die Vorproduktion und die Fertigwarenlager legten zu.

Unter Druck stünden hingegen die Indikatoren der Wettbewerbssituation. Bei den Unterbranchen des verarbeitenden Gewerbes zeigte sich eine gemischte Entwicklung. Bessere Aussichten gab es für die Elektroindustrie, den Metallbereich sowie den Bereichen Holz, Glas, Steine und Erden.

Dagegen trübten sich die Aussichten der Hersteller von Papier- und Druckerzeugnissen ein. Gleiches gelte für die Chemie- und Pharmaunternehmen und die Nahrungs- und Genussmittelproduzenten.

Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein sogenannter vorlaufender Sammelindikator. Es basiert auf einer Vielzahl von Indikatoren und soll anzeigen, wie sich die Schweizer Konjunktur in der nahen Zukunft entwickeln dürfte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3373 (nicht angemeldet)

Ob da die Abschaffung des Eigenmietwertes mitspielt?

Weiterlesen

Schweizer Wirtschaft
2 Interaktionen
Wegen US-Zöllen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Schule
1 Interaktionen
Zürich
Gebäude
38 Interaktionen
«Schiff» oder «Wal»
schweizerische bundesanwaltschaft
Zürich
Walter Frey ZSC Lions
2 Interaktionen
Ende einer Ära