SMG-Aktien am ersten Handelstag mit starkem Start

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die SMG Swiss Marketplace Group startet mit einem beeindruckenden Börsendebüt an der Schweizer Börse.

Börse
Es ist der erste Schweizer Börsengang seit dem Start von Galderma im Frühjahr 2024 und der grösste in Europa in diesem Jahr. (Symbolbild) - keystone

Guter Start für Europas grössten Börsengang in diesem Jahr: Die Aktie der SMG Swiss Marketplace Group hat am Freitag mit deutlichen Aufschlägen den Handel an der Schweizer Börse begonnen. Bereits mit dem ersten Kurs von 48,25 Franken lagen die Titel klar über ihrem Ausgabepreis von 46 Franken. Damit betrug die Marktkapitalisierung zum Start rund 4,74 Milliarden Franken.

Der Emissionspreis war am Morgen am oberen Ende der Spanne festgelegt worden. Gegen 9.30 Uhr steigen die Papiere auf 49,86 Franken. Damit ergibt sich ein Plus zum Börsendebüt von aktuell 8,4 Prozent. Kurzzeitig wurde sogar die Marke von 50 Franken erreicht.

Bislang wurden etwa 830'000 Stück gehandelt. Der Gesamtmarkt SPI zeigte sich quasi unverändert. «Die Emission war viel-, viel-, vielfach überzeichnet», kommentierte Markus Wetter, Head Equity Capital Markets DACH bei der UBS, das hohe Interesse an den Papieren.

IPO als historischer Moment

Es ist der erste Schweizer Börsengang seit dem Start von Galderma im Frühjahr 2024 und der grösste in Europa in diesem Jahr.

Die direkt am IPO Beteiligten brachten an der Eröffnungszeremonie ihre Freude zum Ausdruck. «Dies ist ein wirklich historischer Moment für SMG. Jetzt beginnt ein neues Kapitel», sagte SMG-CEO Christoph Tonini.

Er dankte den Gründeraktionären für das grosse Vertrauen und dem «ganzen Team, für die harte und exzellente Arbeit

Das Unternehmen müsse nun beweisen, dass es das Vertrauen wert sei. «Alle Aktionäre glauben daran, dass wir künftig noch mehr Wert generieren werden – und wir wollen liefern», so Tonini.

Zukunftspläne der SMG

So seien mittelfristig auch Aktienrückkäufe ein Thema, erklärte der SMG-CEO der Nachrichtenagentur AWP. Zudem strebe das Unternehmen laufend steigende Dividenden an – im Gleichklang mit dem Gewinnwachstum. Eine Expansion ins Ausland sei hingegen aktuell kein Thema.

Auch die Führungsriege der Gründungsaktionäre äusserte sich zufrieden. «Mir war immer klar, dass wir viel Wert schaffen werden für Investoren. Und wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange», sagte TX-Group-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino.

Und von Ringier-CEO Marc Walder hiess es: «Das IPO ist ein guter Tag für die Schweiz. Es zeigt, dass die Schweiz technologisch an der Spitze spielt».

Kommentare

User #6525 (nicht angemeldet)

Der Freefloat ist mit 20% viel zu klein. Verkauft einer der Eigner, geht die Aktie in den Sinkflug. Lieber abwarten, bis sie so bei 30 chf ist, vielleicht 35 chf.

Weiterlesen

Börse
1 Interaktionen
Mit 46 Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

Anstehen für Wohnungsbesichtigung
2 Interaktionen
Im Raum Zürich
sad
26 Interaktionen
Exklusives Video
Quaibrücke Zürich
Gegen Verkehrs-Chaos