Schweizer KMU spüren Entspannung bei Lieferketten-Engpässen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kämpfen weiterhin mit Lieferproblemen. Allerdings hat sich die Lage zuletzt entspannt. Bei vielen Rohstoffen sind die Lieferfristen kürzer geworden, wie der von Raiffeisen veröffentlichte KMU PMI zeigt.

swiss re
Lieferengpässe sollen in den nächsten Jahren die Weltwirtschaft schwächen. - AFP

Die KMU meldeten zudem auch einen Rückgang der Lagerbestände, wie Raiffeisen am Mittwoch mitteilte. Aufgrund der Lieferengpässe sind die Lager im letzten Jahr noch massiv aufgestockt worden. Angesichts der globalen Konjunkturabkühlung erwiesen sich nun die Einkaufslager als teilweise zu gross, schreiben die Raiffeisen-Ökonomen. Das sei mit ein Grund, wieso der Preistrend bei einigen Rohstoffen mittlerweile nach unten zeige.

Insgesamt sind die KMU wieder etwas optimistischer geworden: Der KMU PMI stieg leicht auf 49,7 von 48,0 Punkten. Er liegt damit aber zum zweiten Mal in Folge noch knapp unter der Wachstumsschwelle von 50. Nur eine Minderheit der Unternehmen verzeichne eine steigende Geschäftsaktivität, hiess es in der Mitteilung.

Letztmals sei die Wachstumsschwelle gleich zweimal in Folge während des Lockdowns von Anfang 2021 verfehlt worden. Ein Einbruch der Geschäftslage wie beispielsweise während der Pandemie sei damit aber keineswegs angezeigt. Obwohl die Konjunkturabkühlung in Europa anhalte und die globale Güternachfrage nachlasse, habe das Risiko einer spürbaren Rezession aufgrund der Entspannung bei den Energiepreisen abgenommen. Daher seien die Geschäftserwartungen der Unternehmen weitgehend stabil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
38 Interaktionen
Nach Teilabbruch
30 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS ST. GALLEN

Ölsperre in Steinach
St. Gallen
Ladenöffnungszeiten
7 Interaktionen
Ladenöffnungszeiten
Einbruch
1 Interaktionen
Sachschaden