Schweizer kaufen weiter Luxus – der Rest der Welt spart

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Schweizer Markt für teure Uhren und Schmuck wuchs auch im letzten Jahr, während Luxusgüter weltweit zunehmend unter Druck stehen.

Schatulle mit mehreren Schmuckstücken
Im vergangenen Jahr verzeichnete der Schweizer Markt für hochwertige Uhren und Schmuck erneut Wachstum. (Archivbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Markt für Luxusuhren und Schmuck ist auch im vergangenen Jahr gewachsen.
  • Global gesehen stehen Luxusgüter inzwischen jedoch vor grossen Herausforderungen.
  • Digitale Angebote werden vor dem Kauf immer wichtiger.

Der Schweizer Markt für teure Uhren und Schmuck ist auch im letzten Jahr gewachsen. Weltweit haben Luxusgüter mittlerweile aber einen schweren Stand.

Der globale Luxusmarkt wächst nach jahrzehntelangem zweistelligem Wachstum deutlich langsamer. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens EY hervor.

Begründet wird der Rückgang mit einer schwächeren Wirtschaftslage und geringeren Konsumausgaben in wichtigen Regionen wie China.

Luxusmarkt in der Schweiz wächst 2024 weiter

In der Schweiz hingegen sei der Luxusmarkt auch 2024 gewachsen. Mit einem Plus von um 3,5 Prozent erreicht er mittlerweile ein Volumen von 5,4 Milliarden Franken.

Dabei dominiert auch hierzulande weiterhin der stationäre Handel. Drei Viertel der Einkäufe von Luxusartikeln fand laut EY in einem Geschäft statt. In der Schweiz waren es 53 Prozent, die sich Luxus im Laden gönnen.

Kaufst du Luxusartikel lieber im Laden oder online?

Zumindest vor der Kaufentscheidung spielen digitale Angebote aber gemäss der Studie eine immer grössere Rolle: Personalisierte Produktempfehlungen werden sowohl in der Schweiz als auch international als wichtiger Mehrwert im Onlinekauf gesehen.

Auch virtuelle Produktvorschauen gelten als zentrale Treiber für den Kaufprozess.

Kommentare

User #2033 (nicht angemeldet)

welche Schweizer... nur der kleine % der Reichen oder Superreichen... die anderen kaufen im Aldi und Lidl... die Debate über die kleinen Renten, die nicht reichen, kennen wir...

User #5166 (nicht angemeldet)

Ja wir Erben halten den Laden am laufen und nachmittags gehen wir zusammen mit Wermuth/Molina im beachclub Champagner saufen 😊

Weiterlesen

frau trägt louis-vuitton-tasche
5 Interaktionen
Luxusgüterkonzern
flugzeug im himmel
3 Interaktionen
Studie
cartier
3 Prozent

MEHR AUS STADT ZüRICH

Riedi
Nach US-Open-Lauf
Auszug Wohnung Zürich Elternhaus
2 Interaktionen
Wohnungs-Not
Stadt Zürich
4 Interaktionen
«AAA»
Unihockey
Unihockey