Schweizer Aktien ab Mai wieder handelbar

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Bern,

Schweizer Aktien sind ab Mai 2025 wieder bei Neobrokern handelbar. Das macht den Zugang für Anleger einfacher und günstiger.

Am Schweizer Aktien bleibt Nervosität hoch (Symbolbild)
Schweizer Aktien sind ab Mai wieder handelbar. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Nach über fünf Jahren Pause kehren Schweizer Aktien an europäische Börsen zurück. Der Grund für die lange Unterbrechung war das ausgelaufene Börsenäquivalenz-Abkommen zwischen der EU und der Schweiz.

Nun können Anleger beliebte Titel wie Roche, Nestlé oder Lindt & Sprüngli wieder direkt handeln, wie «Aktiengram.de» berichtet.

Scalable Capital hat angekündigt, den Handel mit Schweizer Aktien ab dem 2. Mai 2025 zu ermöglichen. Dies geschieht über die Handelsplätze European Investor Exchange (EIX), gettex und Xetra.

Schweizer Aktienfavoriten
Der Schweizer Aktien läuft an. - keystone

Ob Sparpläne auf diese Aktien ebenfalls möglich sind, ist laut «Aktiengram.de» noch nicht bekannt.

Auch Finanzen.net Zero bietet bereits den Handel mit Schweizer Aktien an. Bisher lief dieser OTC über die Baader Bank, also ausserbörslich. Es wird erwartet, dass künftig auch der Handel über reguläre Börsenplätze möglich ist, wie «Aktiengram.de» mitteilt.

Diese Neobroker machen den Handel möglich

Von anderen Brokern gibt es laut «Aktiengram.de» derzeit keine offiziellen Ankündigungen. Die Handelsplätze gettex, Xetra und die Börse Frankfurt starten den Handel zum 1. beziehungsweise 2. Mai 2025.

Welche Aktien genau verfügbar sein werden, soll ebenfalls am 2. Mai bekanntgegeben werden.

Die Rückkehr der Schweizer Aktien dürfte das Handelsvolumen deutlich erhöhen. In den vergangenen Jahren hatten viele Privatanleger diese Titel gemieden.

Handelst du bereits mit Aktien?

Der Grund waren höhere Kosten, eingeschränkte Verfügbarkeit und komplizierte Abwicklung beim OTC-Handel, wie «Aktiengram.de» erklärt.

Mit dem Zugang über europäische Börsen wird der Handel einfacher und günstiger. Das könnte die Attraktivität von Schweizer Aktien für Privatanleger steigern, so «Aktiengram.de».

Schweizer Aktien: Was Anleger jetzt wissen müssen

Wer bereits Schweizer Aktien im Depot hat, muss auf die Lagerstelle achten. Aktien, die an der Börse Zürich gekauft wurden, lagern meist bei SIX in der Schweiz.

Käufe über europäische Handelsplätze werden bei Clearstream in Deutschland verwahrt, wie «Aktiengram.de» berichtet.

aktienfall
Ab Mai geht es am Schweizer Aktienmarkt wieder los. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP dapd/MARIO VEDDER

Ein Wechsel der Lagerstelle ist möglich, aber meist kostenpflichtig und dauert mehrere Wochen, berichtet «stock3».

Für den Eintrag ins Schweizer Aktienregister oder den Erhalt einer Sachdividende kann ein Wechsel zur SIX sinnvoll sein. Anleger sollten sich daher vor einem Verkauf oder Wechsel genau informieren, rät «Aktiengram.de».

Kommentare

Weiterlesen

finanzen vorsorge schweizer franken
Saanen
aktien new york
2 Interaktionen
Aktien New York
Alphabet Aktie
3 Interaktionen
Aufwärtstrend
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
9 Interaktionen
Nach Beschwerde