Polizeigewerkschaft dämpft Erwartungen an ausländische Hilfe auf Flughäfen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat die Erwartungen an den geplanten Einsatz ausländischer Helfer an deutschen Flughäfen gedämpft.

Flugzeuge von Austrian Airlines
Flugzeuge von Austrian Airlines - AFP/Archiv

Der Vorsitzende Heiko Teggatz sagte dem «Handelsblatt» vom Montag, das Chaos an den deutschen Flughäfen werde sich «kurzfristig nicht mehr verhindern lassen» und das wisse die Politik auch «sehr genau».

Luftsicherheit in der EU sei «hoch angebunden», sagte der Gewerkschafter. So genannte Luftsicherheitsassistenten benötigten daher zunächst vor allem eine Zertifizierung, die den Ansprüchen der EU-Richtlinie entsprächen. «Wenn Hilfskräfte aus der Türkei diese Zertifikate besitzen, wäre das kein Problem.»

Am Wochenende war bekannt geworden, dass die Regierung die Einreise von hunderten ausländischen Hilfskräften ermöglichen will, die auf den Airports etwa in der Gepäckabfertigung aushelfen sollen. Aus Regierungskreisen hiess es, geholt werden solle eine vierstellige Zahl an Hilfskräften aus der Türkei.

Fluggesellschaften und Flughäfen macht derzeit vor allem Personalmangel zu schaffen. Flüge werden gestrichen, auf den Flughäfen kommt es zu langen Warteschlangen. In der Corona-Pandemie waren viele Stellen gestrichen worden, dazu kommen aktuell viele Corona-Erkrankungen. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge fehlen derzeit an deutschen Flughäfen rund 7200 Fachkräfte. Die Branche hat die Regierung daher um Hilfe gebeten.

Kommentare

Weiterlesen

Taube
28 Interaktionen
Taube, Fuchs und Reh
sbb
441 Interaktionen
Zürich

MEHR IN NEWS

Präsident Macron
Scharf verurteilt
Hamas Geisel
Hamas-Gräuel
Hilfsgüter
4 Interaktionen
19 Tonnen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
Berlin
3 Interaktionen
In Passau
14 Interaktionen
Sommerinterview
Stephan Keller Düsseldorf
5 Interaktionen
Vorstoss