Pensionskassen erzielen im August leicht positive Performance

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Im August erzielten Schweizer Pensionskassen eine positive Rendite, wodurch ihre Performance seit Jahresbeginn auf plus 2,72 Prozent stieg.

Zwei ältere Frauen in Pension
Dank positiver Renditen im August liegt die Jahresperformance der Schweizer Pensionskassen nun bei plus 2,72 Prozent. (Archivbild) - keystone

Die Schweizer Pensionskassen haben im August auf ihren Kapitalanlagen eine positive Rendite erzielt. Seit Jahresbeginn summiert sich die Performance der von der Grossbank UBS untersuchten über 100 autonomen Pensionskassen somit auf plus 2,72 Prozent.

Im August erwirtschafteten die Vorsorgeeinrichtungen eine durchschnittliche Rendite von 0,76 Prozent, wie die UBS am Mittwoch mitteilte. Die Spanne der Ergebnisse der einzelnen Pensionskassen reichte dabei von plus 0,06 Prozent bis plus 1,55 Prozent.

Mit Blick auf die Anlageklassen schnitten indes nicht alle Kategorien positiv ab: Schweizer Aktien sorgten mit einem Plus von 2,04 Prozent für den grössten Renditezuwachs, gefolgt von globalen Aktien (plus 1,16 Prozent), Infrastrukturanlagen (plus 0,42 Prozent), Immobilien indirekt (plus 0,4 Prozent), Anleihen in Schweizer Franken (plus 0,33 Prozent) und Immobilien direkt (plus 0,1 Prozent).

Anleihen in Fremdwährung (minus 0,02 Prozent), Private Equity (minus 0,35 Prozent) und Hedgefonds (minus 0,5 Prozent) erzielten hingegen eine negative Performance.

Exportsektoren unter Druck

Im August seien die Märkte mit sichtlich negativeren Aussichten für exportorientierte Sektoren konfrontiert gewesen, heisst es von der Bank. Produzenten in Ländern wie der Schweiz und Indien hätten etwa mit deutlich höheren US-Zöllen zu kämpfen gehabt. Wachsende Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank Fed und robuste Gewinne im zweiten Quartal hätten indes für Unterstützung gesorgt.

Daher bleiben die Experten des Chief Investment Office (CIO) der UBS für die globalen Märkte vorsichtig optimistisch. Kurzfristig könne aber Volatilität entstehen aufgrund der laufenden Zollverhandlungen, geopolitischer Spannungen und schwächerer Wirtschaftsdaten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5064 (nicht angemeldet)

Diese Nachricht sollte man besser verheimlichen, sonst kommt die SP noch auf die Idee, Klimaabgaben zu veranschlagen.

User #5923 (nicht angemeldet)

Wow 14 AHV Rente Ahoi 💪👍

Weiterlesen

Franken
9 Interaktionen
Hohe Erträge

MEHR AUS STADT ZüRICH

Gummiboot
In Zürich
Wohnung
1 Interaktionen
Rahmenkredit
Hakan Yakin
1 Interaktionen
Schafft Sutter Wende?
solarenergie
2 Interaktionen
Ausbau