Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen deutlich
Der grösste Pensionsfonds der Welt, Norwegens Staatsfonds, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum.

Der norwegische Staatsfonds – der grösste Pensionsfonds der Welt – hat sein Vermögen im dritten Quartal deutlich gesteigert: Es wuchs um 1,032 Billionen Kronen oder 5,8 Prozent im Vorjahresvergleich, wie der Fonds am Mittwoch mitteilte. Das entspricht umgerechnet rund 88 Milliarden Euro. Insgesamt belief sich das Vermögen des Fonds Ende September damit auf 1,755 Billionen Euro.
Das Ergebnis sei auf «solide Renditen an den Aktienmärkten zurückzuführen», insbesondere in den Sektoren Rohstoffe, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen, erklärte der Fonds. Aktien machten Ende des dritten Quartals demnach 71,2 Prozent des Vermögens aus; ihr Wert legte um 7,7 Prozent zu.
Aktien als Hauptantrieb für Wachstum
Der Fonds hält Anteile an mehr als 8500 Unternehmen weltweit und gilt als grösster Aktionär der Welt. Er wird aus den Einnahmen der staatlichen Öl- und Gasunternehmen gespeist und soll die Ausgaben für künftige Generationen im norwegischen Sozialstaat finanzieren.
Dabei unterliegt der Fonds strengen Richtlinien etwa in Bezug auf Ethikfragen, Menschenrechte und den Umweltschutz.










