Niedrigere Preise für Energie sorgen für Abschwächung der Inflation im August

AFP
AFP

Deutschland,

Niedrigere Preise für Heizöl, Benzin und Diesel haben für eine Abschwächung der Inflationsrate im August gesorgt.

Zapfsäule
Tankwart an einer Zapfsäule. - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Heizöl um mehr als fünf Prozent günstiger - Kraftstoffe um mehr als drei Prozent.

Die Verbraucherpreise stiegen im August im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte und damit seine vorläufige Schätzung bestätigte. Im Juli hatte der Anstieg noch 1,7 Prozent betragen, im Juni 1,6 Prozent.

Energieprodukte insgesamt verteuerten sich laut Statistik im August nur um 0,6 Prozent. Die Preise für Heizöl gingen dabei im Jahresvergleich um mehr als fünf Prozent zurück, die für Kraftstoffe um mehr als drei Prozent.

Die Preise für Nahrungsmittel dagegen kletterten mit 2,7 Prozent überdurchschnittlich. Erheblich teurer als im August 2018 war laut Statistik vor allem Gemüse (plus 12,8 Prozent). Die Preise für Fleisch und Fleischwaren stiegen um 4,3 Prozent. Obst war 2,6 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat.

Teurer wurden im August zudem Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren und auch Autos. Günstiger zu haben als vor einem Jahr waren Geräte der Informationsverarbeitung und Telefone.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN NEWS

Putin Trump Moskau
Tonmitschnitt
Kantonspolizei Glarus.
1 Interaktionen
Näfels GL
Bilten Tankstellenautomat
1 Interaktionen
Bilten GL

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse
Katharina Wagner
1 Interaktionen
Festspiele