Neuwagenzulassungen im April deutlich unter Vorjahr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Automarkt bleibt unter Druck: Auch im April ist die Zahl der Neuwagenzulassungen in der Schweiz und Liechtenstein weiter gesunken.

Neuwagenzulassungen
Der Automarkt kann weiterhin nicht an Fahrt gewinnen. (Archivbild) - dpa

Der Automarkt findet weiterhin keinen Boden. Nachdem bereits schwachen Vorjahr ist die Anzahl neu zugelassener Autos in der Schweiz und in Liechtenstein auch im April weiter gesunken, wie jeden Monat seit Jahresbeginn.

Insgesamt wurden im Berichtsmonat 18'664 neue Autos zugelassen. Das entspricht einem Minus gegenüber April 2024 von 6,9 Prozent, wie der Importverband Auto Schweiz am Freitag mitteilte. Kumuliert seit Jahresbeginn liegt das Minus bei 7,6 Prozent.

Automarkt bleibt im Sinkflug

Der Negativtrend des ersten Quartals habe sich damit bestätigt, der erwünschte Aufholeffekt sei bislang ausgeblieben, so der Verband. Verschärfte CO2-Zielvorgaben, eine sich verschlechternde Wirtschaftslage und fehlende marktwirtschaftliche Anreize des Bundes für die Elektromobilität würden den Druck auf die Branche hoch halten.

Positiv stimme immerhin die Entwicklung bei den reinen Elektroautos. Mit 3480 neu immatrikulierten, batterieelektrischen Fahrzeugen wurde der Vorjahreswert um 9,5 Prozent übertroffen. Deren Anteil am Gesamtmarkt lag im April bei 18,6 Prozent und damit über dem Jahresdurchschnitt von 2024.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2837 (nicht angemeldet)

Sehr gut weiter so.

User #3608 (nicht angemeldet)

Der Bürger hat kein Geld mehr, dann kommt die EU, welche eine teure Ideologie verfolgt und die breite Masse der Bürger wolen kein E-Auto, da kann der Bund noch so viele Anreize schaffen wie er will. Das hat er sich mit dem Zwang des Smartmeters aber so was verspielt.

Weiterlesen

Neuwagenzulassungen
25 Interaktionen
Tiefststand
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS STADT BERN

YB
36 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
70 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik