Nach SNB-Entscheidung: Hypothekarzinsen deutlich gesunken

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Zürich,

Die Hypothekarzinsen zeigen einen historischen Tiefstand. Die Erholung des Marktes folgt auf die Senkung des Referenzzinssatzes.

Neubaugebiet Immobilien Hypothekarzinsen
Aufgrund günstiger Hypothekarzinsen ist die Nachfrage nach Immobilien Experten zufolge spürbar gestiegen. (Symbolbild) - Keystone

Im zweiten Quartal 2025 hat sich der Schweizer Hypothekenmarkt deutlich erholt. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkte im Juni den Leitzins auf 0,00 Prozent, wie die «UBS» berichtet.

Die Massnahme erfolgte demnach als Reaktion auf eine stagnierende Konjunktur und eine Inflation von –0,1 Prozent. Die SNB haben damit die Preisstabilität sichern und die Kreditvergabe ankurbeln wollen.

Die Hypothekarzinsen sind auf ein historisches Tief gefallen. Zehnjährige Festhypotheken kosten aktuell durchschnittlich 1,4 bis 1,9 Prozent, so «Comparis».

Starke Nachfrage nach Wohneigentum

Die günstigen Hypothekarzinsen ermöglichen mehr Menschen den Zugang zu Wohneigentum. Die Nachfrage nach Immobilien ist spürbar gestiegen, wie das SRF meldet.

Hypothekarzinsen SNB
Die Zinssenkung der SNB wirkte sich auch auf die Hypothekarzinsen aus. (Symbolbild) - Keystone

Auch die Preise für Wohneigentum ziehen an. Laut der «UBS» ist 2025 mit einem Preisanstieg von 3 bis 4 Prozent zu rechnen.

Banken und Versicherungen reagieren mit attraktiven Angeboten. Der Wettbewerb unter den Anbietern ist intensiv, wie das Portal «Raumteam» berichtet.

Internationale Einflüsse auf Hypothekarzinsen

Internationale Notenbanken wie die EZB und US-Fed signalisieren ebenfalls Zinssenkungen. Die globale Unsicherheit und die Frankenstärke verstärken die Tendenz zu tiefen Zinsen, wie «Comparis» berichtet.

Besitzt du Wohneigentum?

Experten erwarten, dass Saron-Hypotheken kurzfristig günstiger bleiben. Für langfristige Sicherheit bevorzugen viele Kunden Festhypotheken, wie «Houzy» mitteilt.

Die durchschnittlichen Hypothekarzinsen liegen aktuell bei 0,9 Prozent für Saron-Hypotheken und 1,35 bis 1,66 Prozent für zehnjährige Festhypotheken. Das entspricht bei 500'000 Franken rund 500'000 Franken Kreditvolumen, wie «Raumteam» berichtet.

Kommentare

User #2611 (nicht angemeldet)

Morgen grosser Nau-Exklusiv-Report: "Wenn es regnet, ist es nass. Was hat Regen mit Wasser zz tun?"

User #6318 (nicht angemeldet)

Die Zeit wo ein normalen Bürger in der oberen Mittelschicht mit Familie, mit 35-40 ein Haus gekauft hat ist wohl dev. vorbei! Beispiel: Diese Zeit ist nun wirklich vorbei. Häuser welche in den 50 er Jahren für 60'000 neu gekauft wurden, werden heute ohne je renoviert worden zu sein, für min. 900'000.- verkauft. Die Löhne sind aber in dieser Zeit nicht 15 mal höher! Von neuen Häusern reden wir mal gar nicht!

Weiterlesen

Hypothek
2 Interaktionen
1,25 Prozent
Hypothekarzinsen
2,29 Prozent
Quartal Hypothekarzinsniveau
11 Interaktionen
Laut Moneyland
nau.ch
23 Interaktionen
Riesige Logistik

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Oranje-Ansturm
EM-Spiel