Ministerin Geywitz setzt für mehr Wohnungen auf «serielles Bauen»

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) setzt bei der geplanten Wohnbauoffensive der Ampel-Koalition auf eine einheitlichere Bauweise.

Bauarbeiten in München
Bauarbeiten in München - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Einheitliche Bauweise soll Bauprozess beschleunigen und Baulärm verringern.

Um den Prozess zu beschleunigen, sollten Modelle für «serielles Bauen» gestartet werden, sagte Geywitz am Dienstag im Bayerischen Rundfunk. Dadurch würde in den Innenstädten weniger Baulärm entstehen, fügte die Ministerin hinzu.

Bei seriellem Bauen würden Module eingesetzt, die anderswo gefertigt und zusammengebaut würden. Dann müssten vor Ort nur noch die Bodenplatte gesetzt und die Module aufgebaut werden. «Das entlastet den Bauprozess, macht ihn schneller und vermeidet auch sehr viel Baulärm und lange Bauzeiten in den Innenstädten», sagte Geywitz in der Sendung «Radiowelt am Morgen».

Um weitere Flächenversiegelung möglichst zu vermeiden, müsse auch überprüft werden, ob der derzeitige Bestand optimal genutzt werde, sagte die Ministerin weiter. So könnten zum Beispiel nicht genutzte Gewerbeimmobilien in Wohnungen umgewandelt werden. SPD, Grüne und FDP wollen in ihrer gemeinsamen Regierung für den Bau von 400.000 Wohnungen im Jahr sorgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ehe
5 Interaktionen
Wie Promipaar
Gymnasium
125 Interaktionen
Dank KI?

MEHR IN NEWS

Renault 4 Savane
Retro-Charme
Die Ukraine
1 Interaktionen
Jeweils 303
Zeugenaufruf
1 Interaktionen
St. Gallen
schlägerei velofahrer audi
Hombrechtikon ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

essen
1 Interaktionen
Verdächtige E-Mails
let's dance 2025
1 Interaktionen
Profi-Challenge 2025
let's dance diego
2 Interaktionen
Nach «Let's Dance»