Das Vielflieger Programm der Lufthansa Miles and More macht es in Zukunft schwieriger einen Status wie «Frequent Traveller», «Senator» oder «Hon» zu erreichen.
Lufthansa Miles and More
Eine Flugbegleiterin geht auf dem Flughafen in Frankfurt am Main zur Arbeit in die Lufthansa-Basis. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lufthansa macht es in Zukunft schwieriger einen Vielflieger-Sonderstatus zu erhalten.
  • Der Vielfliegerstatus bietet Vorteile wie den Lounge-Zugang oder bevorzugtes Boarding.
Ad

Die Lufthansa ändert zum Jahresbeginn 2021 die Bedingungen ihres Vielfliegerprogramms Lufthansa Miles and More. Nach Informationen des «Handelsblatts» vom Montag wird es künftig schwieriger, einen Status wie «Frequent Traveller», «Senator» oder «Hon» zu erreichen. Mit einem Vielfliegerstatus bei Lufthansa Miles and More sind verschiedene Vorteile verbunden. Beispielsweise der Lounge-Zugang oder bevorzugtes Boarding bei den Flugreisen.

Die notwendigen Status-Punkte müssen künftig mindestens zur Hälfte bei den konzerneigenen Premium-Airlines erflogen werden. Dazu gehören Airlines wie Lufthansa, Swiss und Austrian, wie der Konzern in Frankfurt berichtete. Für den «Hon»-Status werden sogar ausschliesslich Punkte der Premium-Airlines verlangt.

Aviation in Singapore
Beim Vielfliegerprogramm Lufthansa Miles and More müssen nun mindestens die Hälfte der Punkte bei konzerneigenen Premium-Airlines erflogen werden. - keystone

Flüge bei anderen Partnern der globalen «Star Alliance» zählen beim Hon-Status hingegen nicht mehr. Zudem sollen die Punkte nur noch nach 8 statt bislang 20 Kategorien ausgegeben werden, erläuterte eine Sprecherin.

Das System der sogenannten Prämienmeilen, mit denen die Kunden Tickets oder Waren erwerben können, bleibt hingegen unverändert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Lufthansa