LafargeHolcim

LafargeHolcim will Kohlenstoff-Ausstoss bis 2030 reduzieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Rapperswil-Jona,

Der Zementkonzern LafargeHolcim will seinen Kohlenstoff-Ausstoss bis 2030 deutlich reduzieren.

LafargeHolcim
Die Corona-Pandemie hat bei LafargeHolcim zu einem rückläufigen Absatz von Zement und Baustoffen geführt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • LafargeHolcim will seinen Kohlenstoff-Ausstoss bis 2030 deutlich reduzieren.
  • Bis 2030 sollen pro Tonne Zement noch 475 Kilo CO2 anfallen.
  • Derzeit liegt der Wert bei 561 Kilogramm je Tonne.

Der Zementkonzern LafargeHolcim will seinen Kohlenstoff-Ausstoss bis 2030 deutlich reduzieren. So soll die Menge CO2 pro Tonne Zement bis 2030 auf 475 Kilogramm verringert werden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Im letzten Jahr lag der Ausstoss bei 561 Kilogramm je Tonne.

Um dieses Ziel zu erreichen, sollen unter anderem 100 Millionen Tonnen Abfall und Nebenprodukten rezykliert werden, heisst es weiter.

Auch soll der Einsatz von kohlenstoffarmen Produkte beschleunigt werden.

Der nun beschleunigte Fahrplan verfolge dabei einen strengen und wissenschaftlich fundierten Ansatz, lässt sich CEO Jan Jenisch in der Meldung zitieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
61 Interaktionen
«Mangel an Talent»
a
Keine Lösung

MEHR LAFARGEHOLCIM

Holcim Jenisch
3 Interaktionen
LafargeHolcim
Holcim Jenisch
11 Interaktionen
LafargeHolcim-Chef

MEHR AUS RAPPERSWIL

Eschenbach
See Quai Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
FC Rapperswil-Jona
Fussball
gelterkinden tempo 30
6 Interaktionen
Temporeduktion