Kreditkartenfirmen stützen Verdacht von Wirecard-Scheingeschäften

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Im Wirecard-Prozess stützen Mitarbeiter der zwei grossen Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard den zentralen Anklagevorwurf, dass es bei dem 2020 kollabierten Dax-Konzern Scheingeschäfte gegeben habe.

Wirecard
Dass bei Wirecard in grossem Umfang betrogen wurde, ist nicht strittig – die Frage ist, wer die Täter waren. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die beiden Zeugen – je einer von Visa und Mastercard – sagten am Mittwoch vor dem Münchner Landgericht übereinstimmend aus. Demnach konnten sie bei einer Überprüfung keine Belege finden, dass es von Wirecard verbuchte Kreditkartenkäufe tatsächlich gab.

Die Aussage der beiden Zeugen ist von Bedeutung, weil in dem Prozess Angeklagter gegen Angeklagten steht. Der frühere Vorstandschef Markus Braun bestreitet den Vorwurf von Scheingeschäften. Der österreichische Manager beschuldigt stattdessen den mitangeklagten früheren Wirecard-Manager – und Kronzeugen der Anklage – Oliver Bellenhaus, und dessen Komplizen, Geld aus echten Geschäften veruntreut zu haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn.
74 Interaktionen
Lacher vor der Grenze
Coop
21 Interaktionen
Wegen Umbau

MEHR IN NEWS

6 Interaktionen
In Deutschland
Solarpanel
2 Interaktionen
Energie
Alkohol
St.Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Euro
Deutschland
Porträt von Eike Immel
Am Tiefpunkt
Verkehr auf einer Fernstrasse
5 Interaktionen
Deutschland
Nick Woltemade im Deutschland-Trikot
Woltemade «vom Tisch»