Konsumentenpreise steigen im Mai
Höhere Preise für Benzin wie auch für Ferien im Ausland haben das Preisniveau in der Schweiz im Mai weiter anziehen lassen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweizer Konsumentenpreise steigen an.
- So wurden die Preise für Treibstoffe und Pauschalreisen ins Ausland erhöht.
- Die Inflation lag innerhalb der Erwartungen von Experten.
Insgesamt ist der Schweizer Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) verglichen mit April um 0,3 Prozent gestiegen. Er erreichte so einen Wert von 102,7 Punkten (Basis Dez. 2015 = 100). Die Jahresteuerung lag mit 0,6 Prozent leicht unter jener des Vormonats.
Der Anstieg im Mai sei auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit. So seien unter anderem die Preise für Treibstoffe und Pauschalreisen ins Ausland nach oben gegangen. Demgegenüber sind die Preise für Hotelübernachtungen und Bücher gesunken.
Insgesamt lag die Inflation innerhalb der Erwartungen der Experten. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten einen Anstieg der Konsumentenpreise erwartet. Sie gingen von einer Erhöhung im Vergleich zum Vormonat im Bereich von 0,3 Prozent aus. Weiter erwarteten sie eine Jahresteuerung von rund 0,6 Prozent.