Ifo-Umfrage: Im Mai «ein Hauch mehr Homeoffice»

AFP
AFP

Deutschland,

Im Mai haben laut einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts etwas mehr Beschäftigte ganz oder teilweise das Homeoffice genutzt als im Vormonat.

Homeoffice mit Homeschooling
Homeoffice mit Homeschooling - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Anteil steigt von 30,8 auf 31,0 Prozent .

Der Anteil stieg von 30,8 Prozent im April auf 31,0 Prozent im Mai, wie das Ifo am Freitag mitteilte. «Wir beobachten seit Februar praktisch eine gleichbleibende Homeoffice-Quote, trotz der krisenbedingt eingeführten Pflicht», erklärte Ifo-Experte Jean-Victor Alipour. Das Potenzial für die gesamte deutsche Wirtschaft schätzt das Institut auf 56 Prozent aller Arbeitnehmer.

Einen leichten Anstieg von April bis Mai verzeichnete laut der Ifo-Umfrage die Industrie von 22,4 Prozent auf 22,9 Prozent Bei den Dienstleistern stieg die Quote demnach von 41,1 auf 41,5 Prozent. Im Handel dagegen sank sie von 18,9 Prozent auf 18,2 Prozent der Beschäftigten und auf dem Bau von 11,3 auf 9,9 Prozent.

Die weitgehend unveränderten Durchschnittswerte verbergen grosse Unterschiede und gegenläufige Entwicklungen in den Branchen, wie das Ifo erklärte: So sei der Anteil bei den Getränkeherstellern von 15,0 auf 10,2 Prozent gesunken, bei den Textilfabrikanten dagegen sei er von 15,4 auf 19,3 Prozent gestiegen. Spitzenreiter beim Homeoffice bleiben demnach die IT-Dienstleister mit 80,4 Prozent, ein Plus von 0,6 Punkten gegenüber April.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
655 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
308 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag