Energie

Geplante Heizungsreform lässt Zahl der Energie-Beratungen anwachsen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Einbau neuer Heizungen ab 2024 verunsichern Verbraucherinnen und Verbraucher.

Thermostat einer Heizung
Thermostat einer Heizung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vzbv-Chefin: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher besorgt.

Viele von ihnen seien «besorgt», das zeigten auch aktuelle Anfragen bei den Energieberatungen der Verbraucherzentralen, sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, dem «Handelsblatt» vom Donnerstag. Demnach gab es in den ersten beiden Monaten dieses Jahres bundesweit einen deutlichen Anstieg.

Der Verband registrierte dem Bericht zufolge seit Jahresbeginn 41.530 Beratungen, das ist ein Anstieg um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Hauptthemen der Gespräche seien erneuerbare Energien und Heiztechnik, gefolgt von baulichem Wärmeschutz und Förderprogrammen.

Damit setzte sich der Aufwärtstrend angesichts der Energiekrise insgesamt fort. Im vergangenen Jahr holten sich bundesweit 280.000 Bürgerinnen und Bürger Rat bei den Verbraucherzentralen, nach 178.000 im Vorjahr.

Nach den Plänen des Wirtschafts- und des Bauministeriums sollen neu eingebaute Heizungen ab 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. De facto können damit keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden.

Im Koalitionsvertrag ist das 65-Prozent-Ziel erst für 2025 vorgesehen, es soll wegen des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise aber vorgezogen werden. Derzeit gibt es in der «Ampel» aber noch Streit über die genaue Ausgestaltung der Pläne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
9 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
In der Ukraine
ESC 2025 spanien
ESC 2025 Spanien
MH17 Wladimir Putin
MH17-Abschuss
Ständerat
3 Interaktionen
Ständerat

MEHR ENERGIE

Energieimporte
22 Interaktionen
Russen-Uran
Elektrizitätswerk Obwalden
3 Interaktionen
Energie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
13 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen