Fluggesellschaften beklagen weiterhin zu niedriges Passagieraufkommen

AFP
AFP

Frankreich,

Das Passagieraufkommen im Flugverkehr ist nach Angaben von Airline-Vertretern infolge der Corona-Pandemie nach wie vor zu niedrig.

Landendes Flugzeug
Landendes Flugzeug - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Airline-Verband warnt vor weiterer «verlorener» Sommersaison.

«Mit jedem Tag schwindet die Hoffnung auf eine deutliche Erholung des internationalen Verkehrs in diesem Sommer», erklärte der Generaldirektor des internationalen Luftfahrtverbandes Iata, Willie Walsh, am Mittwoch.

Besonders «enttäuschend» sei die Lage bei Langstreckenflügen: Laut Iata lag die Zahl der Flüge zwischen den USA und Europa im Juni um 73 Prozent niedriger als vor zwei Jahren. «Trotz einer wachsenden Zahl von Geimpften und verbesserter Testmöglichkeiten stehen wir kurz davor, eine weitere Sommersaison auf dem transatlantischen Markt zu verlieren», warnte Walsh.

Die US-Regierung hatte Anfang der Woche bekanntgegeben, die wegen der Pandemie verhängten Einreisebeschränkungen für Reisende aus Europa und anderen Ländern vorerst nicht aufzuheben. Sie begründete dies mit der Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Die EU hatte ihre Einreisebeschränkungen für US-Bürger im Juni aufgehoben.

Walsh begrüsste die Ankündigung der britischen Regierung, bei der Einreise von vollständig Geimpften aus der EU und den USA künftig die Quarantäne-Pflicht aufzuheben. Dies sei eine «positive» und «vernünftige» Massnahme.

Insgesamt lag der weltweite Passagierflugverkehr angegeben in Passagierkilometern im Juni 60 Prozent unter dem Niveau von 2019 - eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Mai (knapp 63 Prozent). Hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich allerdings grosse Unterschiede: Während der Inlandsflugverkehr nur um knapp 23 Prozent zurückging, gab es über 80 Prozent weniger grenzüberschreitende Flugverbindungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
279 Interaktionen
Bis auf 600 Meter
SBB
14 Interaktionen
Ausfälle

MEHR IN NEWS

Einbruch
2 Interaktionen
Herisau AR
Autobahn
Horror-Fund
blue origin
Blue Origin
Wirtschaft
Wegen US-Zöllen

MEHR AUS FRANKREICH

russland uran
2 Interaktionen
Kritik von Greenpeace
Louvre
1 Interaktionen
Paris
Dominique Pelicot
Nach 34 Jahren
Shein
Nach Protesten