Festhypothek bleibt trotz höherer Margen attraktiv

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Zürich,

Trotz höherer Bankmargen bleiben die Zinssätze für eine langlaufende Festhypothek dank stabiler Refinanzierungskosten auf einem attraktiven Niveau.

Festhypothek
Festhypothek: Die Zinssätze bleiben trotz steigender Bankmargen lohnenswert. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Banken erhöhen ihre Margen auf Hypotheken, doch die Zinssätze für langlaufende Festhypotheken bleiben weiterhin interessant. Seit Jahresbeginn sind die Richtzinsen für zehnjährige Festhypotheken nur minimal gestiegen – von 1,63 auf 1,66 Prozent, wie «comparis.ch» berichtet.

Die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins zuletzt auf 0 Prozent gesenkt. Das führte zu günstigeren Saron-Hypotheken, während sich die Festhypotheken-Zinsen kaum verändert haben, wie die «Urner Kantonalbank» mitteilt.

Der aktuelle Durchschnittszins für eine zehnjährige Festhypothek liegt bei rund 1,50 Prozent. Auch für andere Laufzeiten bewegen sich die Zinssätze auf tiefem Niveau: Für fünf Jahre beträgt der Zins aktuell etwa 1,15 Prozent, wie «hypotheke.ch» meldet.

Festhypothek: Gründe für stabile Konditionen

Die Refinanzierungskosten der Banken haben sich zuletzt kaum verändert, wie «comparis.ch» berichtet. Der zehnjährige Swapsatz liegt mit 0,46 Prozent fast auf dem Stand vom Jahresbeginn.

Festhypothek
Festhypothek: Kreditnehmer profitieren weiterhin von günstigen Konditionen. (Symbolbild) - Depositphotos

Trotz steigender Margen bleibt die Nachfrage nach Hypotheken hoch. Die Banken geben die höheren Kosten nicht vollumfänglich an die Kunden weiter, da der Wettbewerb weiterhin gross ist.

Experten sehen leicht steigende Tendenz

Experten erwarten, dass die Zinssätze für eine Festhypothek auf Jahressicht leicht steigen könnten. Die Urner Kantonalbank prognostiziert für zehnjährige Festhypotheken einen moderaten Anstieg bis Ende 2025.

Hältst du Festhypotheken in der aktuellen Zinslage für eine gute Wahl?

Die Schweizerische Nationalbank rechnet für dieses Jahr mit einer Inflation von 0,2 Prozent und im kommenden Jahr mit 0,5 Prozent. Das spricht für eine weiterhin stabile Zinslandschaft, wie die «Urner Kantonalbank» berichtet.

Fazit für Kreditnehmer

Festhypotheken bleiben für viele Kreditnehmer attraktiv. Die Zinssätze sind trotz steigender Bankmargen historisch tief.

Wer langfristige Planungssicherheit sucht, profitiert weiterhin von günstigen Konditionen bei zehnjährigen Festhypotheken, wie «hypotheke.ch» und «comparis.ch» berichten.

Kommentare

Weiterlesen

Immobilienmarkt China
9 Interaktionen
Krise
hypotheken
3 Interaktionen
Baldige Erhöhung?
4 Interaktionen
Wegen Zöllen

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Zürich
Zürich
1 Interaktionen
Zürich
1 Interaktionen
Zürich