Deutscher Export steigt im September um 4,6 Prozent an

AFP
AFP

Deutschland,

Der deutsche Export konnte im September ein Plus verzeichnen: Die Ausfuhren stiegen um 4,6 Prozent an.

Export
Im September 2019 wurden Waren «Made in Germany» im Wert von 114,2 Milliarden Euro ins Ausland verkauft und damit 4,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im September wurden aus Deutschland 4,6 Prozent mehr als im Vormonat exportiert.
  • Die Importe legten ebenfalls zu: um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
  • Der Export-Anstieg sei «ein kleiner Lichtblick», es gebe aber keinen Grund für Euphorie.

Die deutschen Exporte haben zuletzt wieder klar zugelegt: Im September wurden Waren im Wert von 114,2 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Das war ein Plus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt heute Freitag mitteilte.

Auch die Importe legten zu – und zwar um 2,3 Prozent auf einen Umfang von 93 Milliarden Euro.

Die Ausfuhren in die EU-Länder legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,6 Prozent zu, wie die Statistiker mitteilten. In Drittländer wurden Waren im Wert von 45,7 Milliarden Euro exportiert, ein Zuwachs gegenüber September 2018 um 3,2 Prozent.

Anstieg sei «ein kleiner Lichtblick»

Der Anstieg der Exporte im September sei «ein kleiner Lichtblick», erklärte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Es gebe allerdings «bei weitem» keinen Grund für Euphorie im Export. Der weltweit zunehmende Protektionismus und eine schwächelnde Weltwirtschaft belasteten weiterhin die exportstarke deutsche Wirtschaft.

DIHK-Aussenwirtschaftsexperte Kevin Heidenreich erläuterte: «Für dieses Jahr können wir froh sein, wenn wir am Ende mit einer schwachen Null aus dem Jahr gehen.»

Export: Reihe der heftigen Ausschläge setzt sich fort

Auch der Aussenhandelsverband BGA erklärte, die positive Entwicklung der Septemberzahlen sei «kein Grund zur Entwarnung und auch noch keine Trendwende». Die Reihe der monatlich heftigen Ausschläge nach oben und unten setze sich hiermit lediglich weiter fort.

So war der Export in den Monaten Januar bis März im Jahresvergleich gestiegen. Im April leicht geschrumpft, im Mai wieder gewachsen, im Juni stark zurückgegangen. Im Juli legten sie wieder zu, im August stand wieder ein Minus vor der Entwicklung.

Im Vergleich zum Vormonat August legten die Exporte gemäss Statistik im September kalender- und saisonbereinigt um 1,5 Prozent zu. Bei den Importen betrug das Plus demnach 1,3 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Wiesbaden
Handel
Wiesbaden
deutschland exporte
Wiesbaden

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block