Der Markt für 3D-Druck im Gesundheitsbereich boomt

Andrea Schweizer
Andrea Schweizer

Zürich,

Der 3D-Druck im Gesundheitswesen boomt derzeit. Hergestellt werden insbesondere Medikamente und Implantate.

3d-druck
Der Markt für 3D-Druck im Gesundheitswesen wächst rasch an. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nachfrage nach dem 3D-Druck im Gesundheitsbereich wächst.
  • Hergestellt werden insbesondere Medikamente und Implantate.
  • Geforscht wird ebenfalls an der Herstellung von Organen.

Der 3D-Druck erlebt derzeit einen Boom. Insbesondere der Gesundheitsbereich konnte sich vor Jahrzehnten eine solche Möglichkeit nur vorstellen. Durch den technischen Fortschritt wurde der 3D-Druck Realität und erleichtert den medizinischen Alltag in vielerlei Hinsichten.

So stellen Pharmaunternehmen auf den Patienten zugeschnittene Medikamente im 3D-Druckverfahren her. Auch medizinische Implantate können im Drucker erzeugt werden. Der nächste Schritt in der Forschung gilt der Produktion von Organen aus dem 3D-Drucker.

Treibende Kraft bleibt derzeit aber die Herstellung von zahnärztlichen und chirurgischen Implantaten, wie «fipoblog.de» schreibt. Ein weiterer Vorteil: Durch das 3D-Druckverfahren können Kosten im Gesundheitswesen eingespart werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
München
Blutabnahme
13 Interaktionen
Forscher tüfteln
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT ZüRICH

-
14 Interaktionen
Wegen Geld?
herzinfarkt geraldine knie
8 Interaktionen
Zirkus-Chefin
Zürich
6 Interaktionen
Rate mal!
Zürich Wohnung Luxus
20 Interaktionen
26'000 Franken Miete!