Dennis Muilenburg ist per sofort von seinem Posten als Chef des Flugzeugherstellers Boeing zurückgetreten. Nach mehreren Abstürzen geriet er heftig in Kritik.
dennis muilenburg
Der Präsident und CEO von Boeing Dennis Muilenburg. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Boeing-Chef Dennis Muilenburg ist zurückgetreten.
  • Sein Nachfolger wird der jetzige Chef des Verwaltungsrats, David Calhoun.
Ad

Boeing-Chef Dennis Muilenburg tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Das teilte der Konzern am Montag mit.

Nachfolger soll David Calhoun werden, der derzeitige Chef des Verwaltungsrats ist. Er soll den Vorsitz in der Geschäftsleitung ab dem 13. Januar übernehmen.

dennis muilenburg
Eine Boeing 737 Max 8 von American Airlines landet am 12. März 2019 auf dem Flughafen La Guardia in New York. - keystone

Dennis Muilenburg stand wegen seines Krisenmanagements nach den zwei Abstürzen, bei denen 346 Menschen starben, heftig in der Kritik. Er war bereits länger mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. Die 737-Max-Abstürze in Indonesien und Äthiopien haben Boeing in eine tiefe Krise gestürzt.

Dennis Muilenburg und die Boeing 737 Max

Der Konzern steht im Verdacht, die Unglücksflieger überstürzt auf den Markt gebracht und dabei die Sicherheit vernachlässigt zu haben. Boeing weist dies zwar zurück, hat aber verschiedene Fehler und Pannen eingeräumt.

dennis muilenburg
Boeing Chief Executive Officer Dennis Muilenburg spricht auf der Boeing Jahreshauptversammlung im Field Museum in Chicago am 29. April 2019. - keystone

Im Zentrum der Krise steht das für die 737 Max entwickelte Steuerungsprogramm MCAS. Es hat laut Untersuchungsberichten eine entscheidende Rolle bei den Abstürzen gespielt.

Boeing hatte bereits nach dem Unglück in Indonesien versprochen, die MCAS-Probleme per Software-Update zu beheben. Wenig später kam es zum Absturz in Äthiopien. Das Update hat noch immer keine Zulassung der FAA.

Ad
Ad