CSL Behring: Berner Standortchefin verlässt Posten abrupt
Die bisherige Berner Standortleiterin der CSL Behring, Livia Artuso, hat ihren Posten am Montag unerwartet verlassen.

Das Wichtigste in Kürze
- Livia Artuso war zwei Jahre lang Standortchefin der Fabrik in Bern.
- Seit Montag arbeitet sie nicht länger für die CSL Behring.
- Einen genauen Grund gab das Unternehmen nicht bekannt.
Seit 2022 war Livia Artuso die Standortchefin der CSL Behring in Bern. Am 8. März veröffentlichte sie auf LinkedIn noch ein Foto von sich und drei Mitarbeiterinnen inklusive der Botschaft: «I work for CSL.»
Erfahrung hatte die bisherige Chefin der etwa 1000 Angestellten dabei reichlich mitgebracht: Vor 2022 leitete die ETH-Biochemikerin die mikrobielle Biopharma-Produktion bei Lonza in Visp.
Seit Montag nicht mehr im Amt
Doch nun ist es offenbar aus mit ihrer Laufbahn bei CSL – seit dem 11. März ist Artuso dort nicht länger tätig, wie die «Berner Zeitung» schreibt. Eine offizielle Information hat der australische Pharmakonzern dabei nicht herausgegeben.
Auf Anfrage der «BZ» äusserte die Mediensprecherin Célia Rohrer lediglich: «Frau Artuso hat das Unternehmen verlassen, um sich anderen Karrieremöglichkeiten zu widmen.»
Markus Weber übernimmt Leitung
Die Kündigung sei «im gegenseitigen Einvernehmen» erfolgt, heisst es weiter. Eine Auskunft zum genauen Grund gibt es nicht.
Die Fabrik in Bern wird bis auf Weiteres von Markus Weber geleitet werden. Weber arbeitet seit 22 Jahren für die CSL Behring und hatte zuletzt das Amt des örtlichen Produktionschefs inne.