Bundesverwaltungsgericht entscheidet über massenhaftes Töten männlicher Küken

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverwaltungsgericht verkündet heute (10.00 Uhr) sein mit Spannung erwartetes Urteil zum massenhaften Töten von männlichen Küken in der deutschen Geflügelwirtschaft.

Männliche Küken
Männliche Küken - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auslöser für das Verfahren ist ein Erlass aus dem Jahr 2013 des damals von den Grünen geführten Landwirtschaftsministeriums in Nordrhein-Westfalen, mit dem das Kükentöten untersagt werden sollte..

Das höchste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig muss darüber entscheiden, ob die in den Brütereien weit verbreitete Praxis mit dem Tierschutz vereinbar ist. In Deutschland werden jedes Jahr rund 45 Millionen männliche Küken aus Legehennenrassen getötet, weil ihre Aufzucht unwirtschaftlich ist. (Az. BVerwG 3 C 28.16)

Auslöser für das Verfahren ist ein Erlass aus dem Jahr 2013 des damals von den Grünen geführten Landwirtschaftsministeriums in Nordrhein-Westfalen, mit dem das Kükentöten untersagt werden sollte. Dagegen klagten Brütereien erfolgreich. Das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen entschied, dass das Töten der Küken mit dem Tierschutzgesetz vereinbar sei. Das Bundesverwaltungsgericht muss nun abschliessend entscheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katzen
47 Interaktionen
Mähmaschinen
Donald Trump
122 Interaktionen
Bericht

MEHR IN NEWS

Blatten
Konzerte, Hotel
Einbruch
Buchs SG
Einbruch
Montlingen SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Wechselpoker
Flugzeug
8 Interaktionen
81 Menschen
Sitzen
Aktiv-Bürostühle
Bayreuther Festspiele
Personalie