Bundesregierung verlängert Laufzeit von Reservekohlekraftwerken

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung hat die Laufzeit der im Zuge der Gaskrise aus der Reserve geholten Kohlekraftwerke um knapp ein Jahr verlängert.

Kohlekraftwerk in Herne
Kohlekraftwerk in Herne - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kraftwerke können bei anhaltendem Bedarf bis März 2024 laufen.

«Bleibt die Alarmstufe Gas bestehen oder wird die Notfallstufe ausgerufen, können die Kraftwerke aus der Netzreserve nun bis zum 31. März 2024 am Markt bleiben», erklärte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch. Bislang war ein Notfallbetrieb bis zum 30. April 2023 vorgesehen. Die Netzreserve betrifft überwiegend Steinkohlekraftwerke.

Das Kabinett verabschiedete ausserdem die Verordnung zur sogenannten Versorgungsreserve. «Damit können die Braunkohlekraftwerke aus der bisherigen Sicherheitsbereitschaft wie geplant (...) zum 1. Oktober 2022 an den Markt zurückkehren», erklärte das Wirtschaftsministerium. Hier gilt zunächst eine befristete Verlängerung bis zum 30. Juni 2023.

Kommentare

Weiterlesen

a
219 Interaktionen
Strom-Arena
a
30 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR IN NEWS

Möhlin AG
Möhlin AG
Unfall SH
Zeugenaufruf
Singapur
Wahl in Singapur
fc basel erni maissen
Maissen-Kolumne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nach Zusammenprall
VfL Bochum
Bundesliga
In Deutschland
9 Interaktionen
In Deutschland