Bund gibt 347 Millionen Franken für Unterhalt der Autobahnen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Für den Unterhalt der Nationalstrassen hat der Bund im vergangenen Jahr 347 Millionen Franken ausgegeben. Damit konnten beispielsweise Strassen gereinigt, Mittelstreifen gemäht oder Tunnels mit LED ausgestattet werden.

Strassen reinigen, Mittelstreifen mähen: Der Bund hat 2018 für den Unterhalt der Nationalstrassen knapp 350 Millionen Franken ausgegeben. (Archivbild)
Strassen reinigen, Mittelstreifen mähen: Der Bund hat 2018 für den Unterhalt der Nationalstrassen knapp 350 Millionen Franken ausgegeben. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/FABRICE COFFRINI

Das Wichtigste in Kürze

  • Dies teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) am Dienstag mit.

Für den Unterhalt des 1858,9 Kilometer langen Netzes sorgten die Kantone im Auftrag des Bundes.

Der grösste Teil der Kosten ist global abgerechnet worden: 242 Millionen Franken flossen so beispielsweise in Winterdienst, Reinigung oder Sicherheitsausrüstungen. Nach Aufwand bezahlt wurden 105 Millionen Franken - etwa für Reparaturen von Anlagen oder die Arbeit von Öl- und Chemiewehren.

Der Löwenanteil der global angerechneten Leistungen betraf mit 73 Millionen Franken die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung. So werden laufend mehr Tunnels mit LED beleuchtet, um Energie und Kosten zu sparen, wie das Astra schreibt. 51 Millionen kostete die Reinigung der Autobahnen. Dazu gehört auch, Leitungen und Kanäle zu spülen sowie Bachverbauungen von Kies zu befreien.

32 Millionen Franken kostete die Pflege der Grünflächen entlang der Nationalstrassen. Diese sind gemäss Astra etwa so gross wie der Kanton Basel-Stadt. Bei den Arbeiten geht es beispielsweise um das Mähen der Mittelstreifen und der Rasenflächen bei den Rastplätzen und um das Heckenschneiden.

Das Bundesamt hat sich eigenen Angaben zufolge zum Ziel gesetzt, bis zu 20 Prozent der Grünflächen an Autobahnen aufzuwerten und insbesondere Verbindungen der Lebensräume von Tieren und Pflanzen wieder herzustellen. In solchen Räumen finden sich mehr seltene Arten wie Orchideen oder Smaragdeidechsen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
43 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR AUS STADT BERN

Pierre Alain Schnegg.
1 Interaktionen
Erneut
Sommerwetter
22,8 Grad!
1 Interaktionen
Bern