BGH entscheidet in Nachbarschaftsstreit über nachträgliche Wärmedämmung

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesgerichtshof (BGH) verkündet am Freitag (09.00 Uhr) in Karlsruhe ein Urteil über die nachträgliche Wärmedämmung eines Hauses.

Der BGH urteilt über nachträgliche Wärmedämmung
Der BGH urteilt über nachträgliche Wärmedämmung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wohnungsbaugesellschaft ist der Ansicht, dass der Nachbar dies hinnehmen müsse - das will dieser aber nicht..

Geklagt hat eine Wohnungsbaugesellschaft, die findet, dass ihr Mehrfamilienhaus nicht mit vertretbarem Aufwand von innen gedämmt werden kann und daher von aussen gedämmt werden muss. Da das Haus aber direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück steht, würde die Dämmung diese Grenze überschreiten. (Az. V ZR 115/20)

Die Wohnungsbaugesellschaft ist der Ansicht, dass der Nachbar dies hinnehmen müsse - das will dieser aber nicht. Vor dem Amtsgericht Köln hatte die Klage der Gesellschaft Erfolg. In der Berufung vor dem Landgericht wurde sie aber abgewiesen, woraufhin der Fall vor den BGH ging. Die Immobiliengesellschaft beruft sich auf das nordrhein-westfälische Landesrecht, das eine grenzüberschreitende Dämmung in einigen Fällen erlaubt. Nun muss der BGH entscheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
7 Interaktionen
Epstein-Skandal
Spitalfehler
234 Interaktionen
Vermeidbar

MEHR IN NEWS

afghanistan
Grenzkonflikt
jamaika
Insgesamt über 50
istanbul konvention
Istanbul-Konvention

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stiller
«Stiller»
Albert Rösti Klimawandel
7 Interaktionen
In Deutschland
2 Interaktionen
Bei 2,0 Prozent
Inflation
2,3 Prozent