Banque Cantonale Vaudoise und Ethos kooperieren

Yannis Lüthi
Yannis Lüthi

Lausanne,

Ethos und die Banque Cantonale Vaudoise werden zukünftig kooperieren. Bei der Kooperation geht es um die Steuerung von Finanzflüssen in nachhaltige Aktivitäten.

Banque Cantonale Vaudoise
Das Logo der Banque Cantonale Vaudoise. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Banque Cantonale Vaudoise geht mit Ethos eine Partnerschaft ein.
  • Sie unterstreicht die Nachhaltigkeitsstrategie der Bank.

Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und Ethos gehen eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft ein. Ethos ist eine auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Stiftung. Sechs Ethos-Fonds werden künftig vom Asset-Management der BCV verwaltet, wie es in ihrer Medienmitteilung heisst.

«Diese Zusammenarbeit passt hervorragend zum Auftrag und zur langjährigen Nachhaltigkeitsstrategie der BCV», wird Pascal Kiener, der CEO der BCV sagt.

Banque Cantonale Vaudoise
CEO der Banque Cantonale Vaudoise, Pascal Kiener. - Keystone

Die Genfer Stiftung wird für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Analyse (ESG-Analyse) verantwortlich sein. Dabei kontrolliert Ethos die Unternehmen, in welche die Fondsgelder fliessen.

Banque Cantonale Vaudoise und Ethos: Zusammen in die Zukunft

Weiter wird die Stiftung die Stimmrechtsausübung an den Generalversammlungen nach ihren eigenen Richtlinien übernehmen.

Ethos und die BCV werden von nun an eng zusammenarbeiten und planen, diese Partnerschaft in den nächsten Jahren auszubauen. So soll ein neues Schweizer Kompetenzzentrum im Bereich Sustainable Finance geschaffen werden, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Nachhaltiges Anlegen
Basel
MESSE SCHWEIZ,
1 Interaktionen
Rückendeckung

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision Schaffhausen A$
Schaffhausen
corona studie
1 Interaktionen
Laut Studie
Istockphotos
2 Interaktionen
Schweizer Technologie
ukraine-krieg soldat
1 Interaktionen
Wird untersucht

MEHR AUS LAUSANNE

Unfall
Von 14-Jähriger
11 Interaktionen
Geschlechtertests
14 Interaktionen
Rassismus-Skandal