Bank Frick mit höheren Erträgen im Geschäftsjahr 2018
Im vergangenen Jahr hat die Bank Frick mehr als geplant investiert. Auch habe die Privatbank in allen Bereichen höhere Erträge erzielt.

Das Wichtigste in Kürze
- Bank Frick hat ihren Bericht für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht.
- Im vergangenen Jahr konnte die Privatbank die budgetierten Erträge übertreffen.
- 2019 will das Unternehmen im Blockchain-Banking ausbauen.
Die Bank Frick aus Liechtenstein bewegte sich 2018 in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Trotzdem konnte die Privatbank in allen Bereichen höhere Erträge als im Vorjahr zu erzielen. Ebenso habe die Privatbank ihre Investitionen stärker als geplant erhöht, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung vom Dienstag.
Despite a challenging market environment @BankFrick managed to achieve higher #income than in the previous year across all areas and invested heavily in the future – pleased to publish our 2018 annual report. #AR2018 Read more on https://t.co/o7A6EmNQNz pic.twitter.com/277maxZGWd
— Bank Frick (@BankFrick) April 23, 2019
Dies mache sich in der Höhe des Jahresergebnisses bemerkbar. «Das Nettoergebnis betrug 4,2 Millionen Franken und lag somit ein Drittel unter dem Vorjahresergebnis», so Verwaltungspräsident Mario Frick. Doch der Verwaltungsrat betrachte das Ergebnis angesichts des Ausbaus und des Marktumfelds als «äusserst erfreulich.»
2019 will die Bank ihren Vorsprung im Blockchain-Banking halten und festigen. «Deshalb investieren wir 2019 beträchtliche Mittel in dessen Weiterentwicklung», so der CEO der Bank, Edi Wögerer.