Arbeitsmarktforscher erwarten weiter Zuwachs bei Beschäftigten

AFP
AFP

Deutschland,

Die deutschen Arbeitsagenturen erwarten trotz schwacher Konjunktur weiter steigende Beschäftigung.

Logo der Agentur für Arbeit in Kiel
Logo der Agentur für Arbeit in Kiel - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Gleichzeitig werde aber Arbeitslosigkeit «tendenziell zunehmen».

Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit am Montag mitteilte, sei die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen «relativ robust gegenüber dem Konjunkturabschwung». So habe sich der Beschäftigungsausblick im Oktober zwar verschlechtert, liege «aber immer noch klar im positiven Bereich».

Auch das sogenannte Erwerbspersonenpotenzial, also die Zahl der potenziell auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Arbeitskräfte, nimmt laut IAB zu. Vor diesem Hintergrund prognostizierte das Institut parallel zur Beschäftigung auch bei der Arbeitslosenzahl einen leichten Anstieg: «Die Arbeitslosigkeit wird tendenziell zunehmen, solange der Wirtschaftsabschwung anhält.»

Unter Berücksichtigung beider Erwartungswerte fiel das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Oktober leicht um 0,5 Punkte auf nun 101,4 Punkte. Damit setzt der Index «nach einer vorübergehenden Stabilisierung im September» seinen Abwärtstrend der letzten Monate fort.

Für das IAB-Barometer werden einmal im Monat die Arbeitsagenturen nach ihren Einschätzungen für die kommenden drei Monate befragt. Die Skala reicht von 90 Punkten für eine sehr schlechte Entwicklung bis zu 110 Punkten für eine sehr gute Entwicklung.

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
450 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

merz
1 Interaktionen
Madrid
kamtschatka
Osten Russlands

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
18 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
8 Interaktionen
Flugausfälle drohen