Arbeitslosenversicherung 2024 erneut mit Milliardenüberschuss

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schweizer Arbeitsmarkt boomt weiterhin und sorgt für Überschuss in der Arbeitslosenversicherung.

Arbeitslosenversicherung
Der Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung wird einen Einnahmenüberschuss von 1,55 Milliarden Franken ausweisen. (Symbolbild) - keystone

Die weiterhin gute Lage am Schweizer Arbeitsmarkt hat auch im Jahr 2024 in der Rechnung der Arbeitslosenversicherung positiv zu Buche geschlagen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) rechnet erneut mit einem Überschuss in Milliardenhöhe.

Gemäss aktuellen Schätzungen des Seco wird der Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung einen Einnahmenüberschuss von 1,55 Milliarden Franken ausweisen, wie es in einer Mitteilung vom Freitag hiess. Das sind allerdings gut 1,2 Milliarden weniger als im Vorjahr.

Einnahmen und Ausgaben im Detail

Die Haupteinnahmen in der Rechnung waren mit 8,08 Milliarden Franken die Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber. Der grösste Ausgabenposten waren die Arbeitslosenentschädigungen mit 5,48 Milliarden.

2023 standen Beiträgen von 7,89 Milliarden Franken die Zahlung von Entschädigungen in Höhe von 4,28 Milliarden gegenüber.

Kommentare

User #5144 (nicht angemeldet)

Noch mehr Arbeitslos kommen und steigen auf.

User #2418 (nicht angemeldet)

Rot/Grün wird es schon zu verteilen wissen, da habe ich gar keine Sorge.

Weiterlesen

4 Interaktionen
Bund

MEHR AUS STADT BERN

Klimademo
101 Interaktionen
In Bern
rolf widmer sound service
Nach Krankheit
Diego Piceci SC Bern
4 Interaktionen
Diego Piceci
jugendliche tabak
2 Interaktionen
Kanton Bern