Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote in der Eurozone weiter auf Rekordtief

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

In der Eurozone hat die Arbeitslosigkeit im Juni auf einem Rekordtief verharrt. Die Arbeitslosenquote lag wie schon im Vormonat bei 6,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte.

In der Eurozone hat die Arbeitslosigkeit im Juni auf einem Rekordtief verharrt. (Symbolbild)
In der Eurozone hat die Arbeitslosigkeit im Juni auf einem Rekordtief verharrt. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/MATTHIAS RIETSCHEL

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit der Einführung des Euro an den Finanzmärkten im Jahr 1999 war die Quote niemals niedriger.

Ein Jahr zuvor hatte die Quote noch merklich höher bei 7,9 Prozent gelegen. Seit dem Frühjahr 2021 ist die Arbeitslosigkeit in den 19 Ländern mit der gemeinsamen Währung tendenziell gesunken. In der Europäischen Union (EU) war die Entwicklung ähnlich. Hier meldete Eurostat für Juni eine Arbeitslosenquote von 6,0 Prozent.

Im Juni waren 10,925 Millionen Menschen in der Eurozone arbeitslos. Das waren 1,957 Millionen weniger als im Vorjahresmonat. Im gemeinsamen Währungsraum hat Spanien die höchste Arbeitslosigkeit mit einer Quote von 12,6 Prozent. In Deutschland lag sie nach der Berechnungsmethode von Eurostat am niedrigsten mit 2,8 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

a
379 Interaktionen
Trotz EM-Aus
a
11 Interaktionen
Kiss-Cam-Eklat

MEHR IN NEWS

In Düsseldorf
aktien new york
Wall Street
XRP
Kryptomarkt
Tomorrowland 2025
2 Interaktionen
«Tomorrowland» 2025

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

3 Interaktionen
Unsicherheit
1 Interaktionen
Im Juni
Fachkräftemangel
5 Interaktionen
Stabil
1 Interaktionen
Positive Entwicklung

MEHR AUS LUXEMBURG

Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil
EU-Markenamt
EU-Gericht
Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik