Acronis: Schwedens EQT erwirbt Anteilsmehrheit
Die Investmentgesellschaft EQT übernimmt Mehrheitsbeteiligung an der Schweizer Cybersecurity-Firma Acronis; der Deal soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

Wie «Netzwoche» berichtet, erlangt die in Schweden ansässige Investmentgesellschaft EQT die Kontrolle über eine signifikante Mehrheit der Aktienanteile von Acronis. Dieser Entscheid stützt sich auf eine gemeinsame Wachstumsvision der Geschäftspartner.
Bisherige Aktionäre bleiben erhalten
Laut «Netzwoche» bleiben die Mitgründer, das Management und die bestehenden Investoren auch nach der Transaktion als «bedeutende Minderheitsaktionäre» an Acronis beteiligt.
EQT unterstützt strategische Expansion von Acronis
Ezequiel Steiner, CEO von Acronis, äusserte sich zuversichtlich über die bevorstehende Zusammenarbeit: «Wir freuen uns sehr, EQT als Grossaktionär zu haben, der unsere strategische Expansion unterstützt und unsere Wachstumsvision teilt», so Steiner laut «Netzwoche». Er dankte auch den bisherigen Geldgebern und freute sich darüber, dass viele von ihnen weiter in das Unternehmen investieren werden.
Behördliche Genehmigung und Abschluss der Transaktion
Die Transaktion, die noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden muss, soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Transaktion wird erwartet, dass der EQT-X-Fonds 40 bis 45 Prozent des Unternehmens besitzt. Über den Kaufpreis herrscht allerdings Stillschweigen.
Acronis: Ein Global Player im Bereich der Cybersecurity
Acronis, ein Cybersicherheitsunternehmen mit globaler Reichweite, betreibt gegenwärtig 15 Standorte, beschäftigt über 1700 Mitarbeiter und bedient Kunden in über 150 Ländern. Zudem setzen mehr als 20'000 Service-Provider auf die Cyberschutz-Lösungen von Acronis.
Geschichte von Acronis
Acronis wurde im Jahr 2001 als Abteilung innerhalb von SWSoft gegründet und 2003 ausgegliedert. Seitdem hat das Unternehmen zahlreiche Firmen akquiriert und sein Softwareangebot stetig erweitert. Im Laufe der Jahre hat Acronis seine operative Hauptzentrale von Boston nach Singapur verlagert, obwohl der rechtliche Sitz des Unternehmens weiterhin in Schaffhausen liegt. Seit 2016 ist ein Teil von Acronis eine AG.Börsengang im Gespräch

Gemäss früheren Berichten überlegte Acronis bereits 2021 einen möglichen Börsengang, der jedoch bisher nicht vollzogen wurde. Aktuell wird das Unternehmen auf einen Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein Blick auf das Produktportfolio
Über die Jahre hat Acronis mehrere Firmen übernommen, um sein Produkt-Portfolio zu erweitern. Das Unternehmen erwarb 2012 GroupLogic Inc., um in Zukunft seine Software mit Applikationen für File-Sharing und Synchronisation zu erweitern. Des Weiteren wurden im Jahr 2014 die Unternehmen nScaled und BackupAgent erworben, um sich in den Bereichen Datenwiederherstellung und Cloud-Backup zu stärken. Zuletzt kaufte Acronis 2019 5nine Software, um seine Produktpalette für Microsoft Hyper-V und Azure zu erweitern.
Verstärkung im Dokumentenschutz
Seit 2020 gehört auch DeviceLock zu Acronis. Das Unternehmen, ein Anbieter von Dokumentenschutz-Software, verstärkt das Cybersecurity-Portfolio von Acronis und trägt zur Stärkung seiner Position als globalem Player im Cybersecurity-Markt bei.