ABB

ABB will Ladeinfrastrukturen für Elektroflotten verbessern

Fabiola Hostettler
Fabiola Hostettler

Zürich,

Die ABB und die AWS wollen gemeinsam die Ladeinfrastrukturen aufbessern. Zusannen starten sie ein entsprechendes Projekt.

ABB
Das Logo der ABB. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ABB und AWS starten ein gemeinsames Projekt.
  • Gemeinsam wollen sie die Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge aufbessern.

In einem ersten gemeinsamen Projekt starten die ABB und Amazon Web Services (AWS) die Verbesserung der Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. Eine digitale Lösung für die Ladeplanung von Elektrofahrzeugflotten geht in die erste Testphase, schreibt die ABB in einer Mitteilung.

Bis im Jahr 2030 steigt die Zahl die Elektrofahrzeuge weltweit auf über 145 Millionen. Davon geht das Ingenieurunternehmen aus Zürich aus. Darum müsse dringend die globale Ladeinfrastruktur verbessert werden.

Das Zürcher Unternehmen entwickelt vor diesem Hintergrund die notwendige technische Infrastruktur für eine Plattform als Dienstleistung (PaaS). Sie soll als eine flexible Basis für die «Panion EV Charge Planning»-Lösung und andere Softwarelösungen für Flottenbetreiber dienen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ABB
3 Interaktionen
Modernisierung
ABB
2 Interaktionen
Elektrofahrzeuge
ABB
Zürich
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR ABB

burger abb
6 Interaktionen
Technik von ABB
ABB
1 Interaktionen
ABB unter Druck
abb betrieb
1 Interaktionen
Umbau
ABB
Plus 1 Prozent

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
68 Interaktionen
Nächster Knall
de
68 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
Gender
275 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
a
68 Interaktionen
Ansage nach 0:3