44 Prozent der Pensionskassen investieren wirkungsorientiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

---

Pensionskasse
Die Pensionskasse fällt im Jahr 2022 enttäuschend aus. (Symbolbild) - Keystone

Rund 44 Prozent der Pensionskassen setzen auf Impact Investing. Sie investieren in Anlagen, die neben einer finanziellen Rendite auch eine ökologische oder soziale Wirkung erzielen sollen. Dies geht aus einer neuen Erhebung des Pensionskassenverbands Asip hervor.

Besonders gefragt sind Investitionen in Projekte der Energieinfrastruktur wie Solar-, Wind- oder Wasserkraftanlagen. Weitere Schwerpunkte der Schweizer Pensionskassen sind bezahlbares Wohnen, nachhaltiger Wohnraum und Mikrokredite.

Verglichen mit den Gesamtinvestitionen bleibt der Anteil wirkungsorientierter Anlagen aber überschaubar: Im Durchschnitt fliessen rund 4,5 Prozent des Gesamtvermögens der Schweizer Pensionskassen in Impact-Anlagen.

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Also sie investieren so dass es der SP in den Kram passt

Weiterlesen

Pensionskasse
1 Interaktionen
+1,16 Prozent
Symbolbild Solarenergie
7 Interaktionen
Drei Szenarien
Geldnoten aus der Schweiz
8 Interaktionen
Motion

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stockwerkeigentum
7 Interaktionen
Geldanlage
stadelhofen
Zürich-Stadelhofen
zsc lions
3 Interaktionen
Kloten schlägt SCB