Im Sommer hatte er einen Herzinfarkt erlitten. Nun ist Mario Gattiker zurück auf der Arbeit. Der Chef des Staatssekretariats für Migration ist «voll motiviert».
Nach schwerer Erkrankung diesen Sommer steht SEM-Chef und Staatssekretär für Migration Mario Gattiker wieder im Einsatz. - Nau
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • SEM-Direktor Mario Gattiker (62) erlitt in der Sommerpause einen Herzinfarkt.
  • Seit Ende August ist er zurück auf der Arbeit.
  • Heute hatte Gattiker seinen ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Rückkehr.

Mitte August wurde bekannt, dass Migrationschef Mario Gattiker (62) während der Sommerpause einen Herzinfarkt erlitt. Der Direktor des Staatssekretariats für Migration (SEM) befand sich in der Reha und war auf dem Weg der Besserung.

Vorletzte Woche ist Gattiker wieder in sein Büro im SEM zurückgekehrt. Heute bestritt er im Bundesmedienzentrum in Bern seinen ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Rückkehr. Von seiner gesundheitlichen Krise war dem 62-Jährigen dabei nichts anzumerken, als er souverän und gutaussehend die Massnahmen im Asylbereich präsentierte.

Mario Gattiker: «Es geht aufwärts»

Auf die Frage, wie es ihm gehe, sagt Gattiker: «Es geht aufwärts – Ich arbeite wieder.»

Er sei nach wie vor voll motiviert, die Herausforderungen im Migrationsbereich anzugehen. Weiter will der Chefbeamte auf seinen Gesundheitszustand jedoch nicht eingehen. «Das ist Privatsache.»

Gattiker ist seit 2012 Leiter des Staatssekretariats für Migration, das 2015 zum Staatssekretariat wurde. Während seiner gesundheitsbedingten Abwesenheit vertrat ihn Barbara Büschi, stellvertretende Direktorin des SEM.

Interview mit Mario Gattiker, Staatssekretär SEM. - Nau
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MigrationHerzinfarkt