Melanie Mettler: «Die Stadt Bern ist einzigartig im Kanton»

Melanie Mettler
Melanie Mettler

Bern,

Unser Gehirn tue sich schwer mit Grössenverhältnissen, schreibt die Berner Gemeinderätin Melanie Mettler. Ein Gastbeitrag.

Melanie Mettler (GLP)
Melanie Mettler (GLP) ist seit 2025 Gemeinderätin der Stadt Bern und leitet die Direktion für Finanzen, Personal und Informatik. - zVg

Ein Tausendstel, eine Million oder eine Milliarde – das sind oft nur Wörter. Doch stellen Sie sich vor, Sie müssten ein Fenster putzen: Ein Standardfenster misst 120 x 140 cm, ein Schaufenster 12 x 4 Meter.

Der Aufwand wächst nicht linear – beim Schaufenster braucht es eine Hebebühne und ein Team. Werkzeuge und Prozesse verändern sich mit der Dimension.

Das gilt auch für Gemeinden. In einer Gemeinde mit 14 000 Einwohnern nehmen vielleicht 2000 Stimmberechtigte an einer Abstimmung teil.

Man kennt viele persönlich, kann Argumente direkt austauschen. In der Stadt Bern mit fast 90 000 Stimmberechtigten ist das unmöglich. Kommunikation läuft über andere Kanäle, Prozesse sind komplexer.

Melanie Mettler
Melanie Mettler (GLP) ist Berner Gemeinderätin. - keystone

Kanton Schwyz ist nicht mit Bern vergleichbar

Früher als Nationalrätin bemerkte ich, dass Kollegen aus kleinen Kantonen diese Unterschiede oft übersahen.

Ein Kanton wie Schwyz mit 167 000 Einwohnern ist nicht vergleichbar mit Bern mit über einer Million.

Dort stellen Politiker und Politikerinnen ihre Plakate selbst auf. In der sechsmal grösseren Fläche des Kantons Bern verbringt man einen Tag im Auto, um ein paar wenige Gemeinden mit Material zu versorgen.

Sind die Herausforderungen von Städten und kleinen Gemeinden vergleichbar?

Stadt Bern ist einzigartig im Kanton

Heute als Finanzdirektorin der Gemeinde Bern sehe ich diesen Effekt auch bei der Beurteilung, ob die Steuergelder wirksam eingesetzt werden.

Die Stadt Bern ist einzigartig im Kanton: gegen 150'000 Einwohnerinnen und Einwohner, fast 200 000 Arbeitsplätze, hoher Beitrag zum Lastenausgleich.

Bern
Die Stadt Bern hat 150'000 Einwohner. - keystone

Ein Vergleich mit kleineren Gemeinden ist irreführend und spielt jenen in die Hände, die um jeden Preis Kosten auf ihre Hauptstadt abwälzen wollen.

Bern muss mit ähnlich grossen Schweizer Städten verglichen werden, nicht mit regionalen Siedlungszentren.

Heisst das, kleiner ist besser? Fakt ist: Fast 80 Prozent der Bevölkerung lebt in urbanen Gebieten, Tendenz steigend.

Es liegt im Interesse des Kantons, sein wirtschaftliches Zentrum zu stärken.

Verständnis für Grössenverhältnisse ist entscheidend, um Ressourcen dort einzusetzen, wo sie die grösste Wirkung erzielen.

Zur Autorin: Melanie Mettler (*1977), Mitglied der GLP, ist seit 2025 Gemeinderätin der Stadt Bern und leitet die Direktion für Finanzen, Personal und Informatik.

Kommentare

User #5161 (nicht angemeldet)

Stadter leben auf kosten der Landbevolkerung?

User #4200 (nicht angemeldet)

Die Stadt Bern ist eine schöne Stadt. Ich meine die Häuser, die Aare u.s.w. Aber der Inhalt ist politisch eine Katastrophe!

Weiterlesen

Melanie Mettler (GLP)
Women's Euro in Bern
Mettler Melanie Portrait.
7 Interaktionen
Bern
Für GLP angetreten

MEHR AUS STADT BERN

YB Frauen
Im Training
Von YB und SCB
Sozialdedektive
Sozialhilfegesetz
studierende
Im Jubiläumsjahr