Zürcher Stadtrat rechnet mit einem Plus von 32 Millionen Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat rechnet für das Budget 2020 mit einem Plus von 32,2 Millionen Franken.

arbeitslosigkeit
Blick auf die Stadt Zürich. - keystone

Zwar hinterlassen hohe Investitionen und die Auswirkungen der Steuervorlage 17 ihre Spuren. Sparmassnahmen oder eine Steuererhöhung sind gemäss Stadtrat aber nicht nötig.

Der Stadtrat will den Steuerfuss bei 119 Prozent belassen, wie er am Dienstag mitteilte. Er rechnet für das kommende Jahr mit Steuereinnahmen von 3 Milliarden Franken, das sind 51 Millionen mehr als im Budget 2019. Während die natürlichen Personen mehr Steuern zahlen, gehen die Unternehmenssteuern jedoch zurück.

Diese Entwicklung wird sich auch in den Jahren darauf fortsetzen. Sie sehen finanzpolitisch gesehen auch entsprechend durchzogen aus: Der Finanz- und Aufgabenplan zeigt für das Jahr 2021 ein leicht negatives Ergebnis. In den Jahren 2022 und 2023 rechnet der Stadtrat dann mit einem Minus von 116 beziehungsweise 132 Millionen Franken.

Dies liegt nicht zuletzt an den Auswirkungen der Steuervorlage 17, welche vom Zürcher Stimmvolk am 1. September angenommen wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
75 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
202 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS STADT ZüRICH

steuersenkung
Zürich
holocaust
«Parkplatzmord»
Esteban Vonlanthen FC Zürich
4 Interaktionen
14-jähriges Talent
Telefonbetrug Zürich Aargau Geld
23 Interaktionen
Betrug in Zürich