Oetwil ZH: Zürcher Gemeinde will Eltern-Taxis stoppen
Oetwil ZH hat ein Problem: Immer wieder stauen sich vor Schulbeginn die Autos vor den Schulhäusern. Nun geht die Gemeinde gegen die Eltern-Taxis vor.

Das Wichtigste in Kürze
- In Zürcher Gemeinden führen Eltern-Taxis zu Staus vor den Schulhäusern.
- Nun geht Oetwil am See dagegen vor.
- Bei den Schulen Blattenacher und Breitli wurden temporäre Halteverbote eingeführt.
Eine Studie der Versicherung Axa aus dem Jahr 2023 ergab: Rund ein Viertel aller Schweizer Eltern bringen ihre Kinder mindestens einmal pro Woche zur Schule oder fahren sie nach Hause. Der Grund: Viele befürchten potenziellen Gefahren für ihre Kinder auf dem Schulweg.
Diese Angst spüren auch die Zürcher Gemeinden. Vermehrt kommt es zu Staus auf den Strassen vor den Schulhäusern.
Um dies zu verhindern, wurde die kantonale Signalisationsverordnung Ende 2022 geändert: Gemeinden dürfen dauerhafte Halteverbote vor ihren Schulhäusern erlassen.
«Gefährliche Situationen für Kinder»
Die Gemeinde Oetwil nimmt dieses Recht nun laut «Zürichsee-Zeitung» in Anspruch. Seit Anfang März steht vor den Schulen Blattenacher und Breiti temporäre Halteverbote. Auf der Zegli- und der Schulhausstrasse darf ab sofort nicht mehr gehalten werden.
Der Gemeindeschreiber Daniel Sommerhalder sagt gegenüber der Zeitung: «Die Schule stellte fest, dass jeweils gefährliche Situationen für Kinder, die ihren Schulweg zu Fuss begehen, vor den Schulhäusern entstehen.»
Dementsprechend habe sich Oetwil nach einer Überprüfung der Situation für das Halteverbot entschieden.
Die Massnahme funktioniere: Seit dessen Einführung habe sich die Situation verbessert. Offenbar würden wohl auch die regelmässigen Kontrollen durch einen Sicherheitsdienst fruchten.
Das Halteverbot bleibt vorerst bis zu den Frühlingsferien in Kraft.