Zimmer verwüstet – beim nächsten Schulfest kommt Security!

Redaktion
Redaktion

Flawil,

Eine Schlussfeier gerät aus den Fugen und es entsteht hoher Sachschaden. Ein Windrad, Kameras und die Securitas sollen das in Zukunft verhindern.

Flawil Vandalismus
Eigentlich ein idyllisches Schulhaus – doch die Party eskaliert. - flawil.ch / Kapo SG

Das Wichtigste in Kürze

  • Abtretende Oberstufen-Schüler nahmen ihr Schulhaus auseinander.
  • Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken.
  • Nun laufen Abklärungen für die Installation von Kameras im Schulhaus.

Die Schulbank sollte man drücken – nicht rumwerfen. Aber in Flawil flog noch ganz anderes durchs Schulzimmer: Vandalismus-Alarm!

Es passierte in der Nacht vor dem letzten Schultag im Sommer. Was die Polizei am Oberstufenzentrum an der Landbergstrasse vorfand, schildert sie so:

«Wir stellten massive Verwüstungen innerhalb des Schulhauses und des Schulareals durch eine unbekannte Täterschaft fest.»

Hoher Sachschaden im Schulhaus

Und weiter: «Die Täterschaft beschädigte im Innern diverse Küchenmaterialien und warf Stühle und Bänke die Treppen herunter.»

Diverse Gegenstände seien aus dem Fenster geworfen worden und der Hauswirtschaftsraum wurde unter Wasser gesetzt.

«Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken», so die Meldung der Kapo St. Gallen.

Die Polizei suchte daraufhin die Schuldigen und konnte mehreren Jugendlichen eine Tatbeteiligung nachweisen. Und nun bei der Jugendanwaltschaft zur Anzeige bringen.

Dort werde geprüft, ob weitere Amtshandlungen notwendig seien. Und mit welchen Sanktionen das Verfahren abgeschlossen werde, so die Kapo SG.

Respektvoller Austausch im Singsaal

Eine Schulschlussfeier, die eskalierte. Und Flawil schockierte. So etwas soll nie wieder vorkommen.

Darum wurden vor zwei Wochen in drei aufeinanderfolgenden Lektionen die Jahrgänge einzeln im Singsaal empfangen.

Vertretungen der Elternschaft, des Lehrpersonenteams und des Hauswartdienstes blickten auf die Geschehnisse zurück.

Jede Klasse präsentierte eine eigene Absichtserklärung zu einem respektvollen Umgang miteinander.

Neuer Wind und Kameras

Pro Beitrag wurde ein farbiger Flügel an ein Windrad gesteckt: Es soll ein Symbol sein für einen neuen Wind, der an der Schule weht.

Neuer Wind und ein Windrad sind super – aber wird es im kommenden Sommer überhaupt wieder ein Schlussfest geben?

«Wir gehen fest davon aus, dass wir mit dem Abschlussjahrgang im Juli 2026 einen tollen, friedlichen Schulschluss feiern können.» Das sagt Flawils Schulpräsident Christoph Ackermann zum «Tagblatt».

Soll es im Sommer 2026 wieder ein Schlussfest geben?

Wir fragen bei Ackermann nach, welche Massnahmen getroffen werden, um ein erneutes Fiasko zu verhindern. Wurden Kameras im Schulhaus installiert?

«Nein, wir haben keine Kameras installiert. Es laufen aber Abklärungen für die Installation von Kameras», so der Schulpräsident zu Nau.ch.

Nacht-Patrouille rund um Schlussfeier

Und weiter: Es wird eine temporäre Nacht-Überwachung vor den Sommerferien geben. Ackermann: «Die Nacht-Kontrolle durch die Securitas wird sich auf die letzte Schulwoche beschränken.»

Bleibt zu hoffen, dass sich in Flawil im Sommer der Wind nicht dreht und keine Kameras oder Securitas wichtig werden.

Kommentare

User #8966 (nicht angemeldet)

Schön, dass wegen einer minderheit von Querulanten nicht alle leiden müssen welche normal Feiern möchten. Danke!

User #9684 (nicht angemeldet)

Die Gäste machen das eben so

Weiterlesen

Niederhasli
Bezirksschule Möhlin
16 Interaktionen
Kollegen «gemobbt»
Schule
169 Interaktionen
«System überlastet»

MEHR AUS WIL

Unfall Bronschhofen
7 Interaktionen
Bronschofen SG
fc wil
Challenge League
8 Interaktionen
50 Tiere
umkleide
5 Interaktionen
Wil SG