Stadt Zürich

Zürich: Regierungsrat drängt auf Lockerungen bei Bauvorschriften

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Regierungsrat kritisiert die Verzögerungen bei Baubewilligungsverfahren und fordert rasche Lösungen.

Zürich
Wohnungsknappheit: Zürcher Regierungsrat fordert Taten. - keystone

Im Zusammenhang mit der anhaltenden Wohnungsknappheit kritisiert der Zürcher Regierungsrat, dass Baubewilligungsverfahren durch die verstärkte Direktanwendung des Ortsbildinventars ISOS stark verzögert oder teilweise verunmöglicht werden.

Nun fordert er den Bundesrat auf, die Problematik «wirkungsvoll und so rasch wie möglich» anzugehen.

Diese verstärkte Direktanwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) stelle eine grosse Herausforderung für die innere Verdichtung dar, schreibt der Regierungsrat in einer Medienmitteilung vom Dienstag mit.

ISOS als Hindernis für Bauvorhaben

Aufgrund der Rechtsprechung und weil Rekurrierenden das ISOS als Angriffspunkt gegen «unliebsame Projekte» entdeckt hätten, würden beispielsweise in der Stadt Zürich zahlreiche grössere Projekte sehr stark verzögert oder teilweise gar verunmöglicht, schreibt der Regierungsrat. Nicht selten werde dabei das ISOS vorgeschoben, um andere Ziele zu erreichen.

Der Regierungsrat begrüsst, dass ein Runder Tisch zur ISOS-Direktanwendung organisiert werde, wie er festhält und fordert den Bundesrat auf, der Lösung des Problems hohe Priorität einzuräumen.

Forderungen auch beim Lärmschutz

Auch beim Thema Lärmschutz fordert die Regierung den Bundesrat auf, vorwärts zu machen. Hier seien Gesetzesänderungen vorgenommen und die Situation verbessert worden, schreibt die Regierung.

Unverständlich sei, warum die neue Lärmschutzgesetzgebung erst verzögert eingeführt werden solle, schreibt der Regierungsrat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4063 (nicht angemeldet)

Zuerst mal die Gebäudeversicherung GVZ zurückpfeiffen. Die haben in Baubewilligungen nichts zu suchen und versachen Kosten und Verzögerungen in Millionenhöhe ohne diese Kosten an die Investoren zurück zu geben.

User #1661 (nicht angemeldet)

Wisst ihr was? Es ist mir langsam so egal, wenn es keine Wohnungen mehr hat. Weil wenn es genügend hätte, werden sie trotzdem teuer. Und wenn sie günstiger sind, dann reissen sich die Stadtangestellten und Politiker unter den Nagel.

Weiterlesen

a
123 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
79 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS STADT ZüRICH

Fernwärmeleitungen
2 Interaktionen
Zürich
a
40 Interaktionen
Kampf abgesagt
Mascotte
23 Interaktionen
Junge trinken weniger