Wohnstudie: Schweizer sind sehr zufrieden mit ihrem Zuhause

Redaktion
Redaktion

Bern,

Eine nationale Wohnstudie zeigt, dass Schweizer mit ihrem Zuhause sehr glücklich sind. Die Umfrage beleuchtet auch, welche Kriterien besonders wichtig sind.

wohnstudie schweiz
Die Wohnstudie ergibt: Menschen am Land sind mit ihrem Zuhause zufriedener als Einwohner von urbanen Gebieten. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wohnstudie untersuchte die Zufriedenheit der Schweizer mit ihrem Zuhause.
  • Trotz der steigenden Preise sind sie sehr glücklich mit ihrer Wohnsituation.

Die Schweizerinnen und Schweizer sind glücklich in ihren eigenen vier Wänden. Eine aktuelle Untersuchung von «gfs.bern» zeigt, dass mehr als 70 Prozent der über 1000 Befragten mit ihrer Wohnsituation «sehr zufrieden» sind.

Die Wohnstudie wurde im Auftrag von drei Immobilienanlagestiftungen der Pensimo-Gruppe durchgeführt. Die Ergebnisse sollen zur besseren Planung von nachhaltige nEntwicklungsprojekte wie dem Zwhatt-Areal am Bahnhof Regensdorf bieten.

Viele Faktoren wichtig für Zufriedenheit

Über alle Regionen hinweg sind es vor allem Bernerinnen und Berner, die mit ihrer Wohnsituation besonders zufrieden sind. Zwar ist auch die Zufriedenheit bei Mietern gross, doch Eigentümer fühlen sich insgesamt noch wohler. Wer seine Wohnung mit einem Partner teilt, ist ebenfalls glücklicher als Alleinstehende oder Familien, besagt die Wohnstudie.

Eine wichtige Rolle bei der Zufriedenheit spielt das Umfeld: Je ländlicher es ist, desto wohler fühlen sich die Schweizer. Das liegt hauptsächlich am direkten Zugang zur Natur und zu Naherholungsgebieten.

Preis ist laut Wohnstudie bedeutend – aber nicht zu sehr

Fast die Hälfte der Befragten gibt an, dass der Preis das wichtigste Kriterium für die Wahl ihres Wohnorts ist. Gleichzeitig spiegeln sich die «steigenden Wohnpreise [...] nur bedingt wider», erklärt Lukas Goder von «gfs.bern» laut «Presseportal».

Denn Schweizer seien trotz der gestiegenen Preise «glücklich mit ihrer Wohnsituation».

Sind Sie zufrieden mit Ihrer Wohnsituation?

Aber auch andere Faktoren spielen laut der Wohnstudie eine bedeutende Rolle bei der Beurteilung des Wohnumfelds: Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, die Nähe zur Natur oder die Verfügbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls wichtig. Weniger interessant sind hingegen Aspekte wie Nachbarschaft oder Nähe zu Schulen und Kindergärten.

Nur Zürich fällt in der Deutschschweiz ein wenig aus der Reihe: Fast 50 Prozent der Einwohner machen sich Gedanken über die Wohnungsknappheit. Die Angst vor steigenden Mieten ist hier viermal so hoch wie in anderen Ballungszentren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

mieter referenzzins
5 Interaktionen
Kosten wichtiger
mieter
409 Interaktionen
Preisschock
Lissabon
Für Paare

MEHR AUS STADT BERN

YB
41 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
77 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik