Wochenzeitung feiert 40-Jahr-Jubiläum mit Sonderausgabe
Die Wochenzeitung (Woz) feiert am Donnerstag ihren 40. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde eine spezielle Sonderausgabe gedruckt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Wochenzeitung wird heute 40 Jahre alt.
- Das feiert die Woz mit einer Sonderedition.
Die Wochenzeitung (Woz) hat ihr 40-jähriges Bestehen am Donnerstag mit einer Sonderedition gefeiert. Das linke Zürcher Blatt widmete sich in seiner 715. Ausgabe vor allem der Zukunft.
Sprachliche Anpassung
Die Zukunft habe gegenwärtig nicht den besten Ruf, aber Aufgeben sei keine Option, schrieb die «Woz» in der aktuellen Ausgabe. «Damit es überhaupt so etwas wie eine lebenswerte Zukunft gibt, braucht es gedankliche Sprünge nach vorn.» Der erste Bund der Zeitung widmete sich denn auch ganz der Zukunft, erst im zweiten fanden sich Neuigkeiten aus der Gegenwart.
Mit der Jubiläumsausgabe führte die «Woz» eine sprachliche Neuerung ein: Sie verwendet für eine geschlechterneutrale Sprache neu den Doppelpunkt bei der Schreibung («Leser:innen»).
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeitung wollen mit ihrem Entscheid den Geschlechtsidentitäten besser Rechnung tragen. Damit verabschiedete sich die Zeitung vom Binnen-I, das sie 1983 als erste Zeitung in der Schweiz in ihren Spalten einführte.
Produkt der Jugendbewegung
Die «Woz» wurde 1981 gegründet. Am 1. Oktober erschien die erste reguläre Ausgabe. Die Zeitung war ein Produkt der damaligen Jugendbewegung und sie wollte Kontrapunkte zu den Berichten in den etablierten Zeitungen setzen.
Zu Beginn abfällig belächelt, mauserte sich die «Woz» zum ernst zu nehmenden Medium mit steigender Auflage. Heute ist sie laut eigenen Angaben die grösste unabhängige linke Zeitung der Schweiz, mit steigender Auflage.