WM-Zeit ist auch die Zeit von Autocorsos und fahnenbehangenen Fahrzeugen. Die Kantonspolizei Bern sagt, was erlaubt ist.

Ab Donnerstag rollt der Ball in Russland an der WM 2018. Die Spiele wecken Emotionen. Siege entladen sich des Öfteren in spontanen Autocorsos mit Gehupe und Fahnen. Aber aufgepasst: Es gibt Regeln für die Autoverzierung und für Corsos. Diese Regeln sind im Strassenverkehrsrecht definiert. Was geht und was nicht?

Fahnen, Fahnenstangen und Ähnliches gelten gemäss Strassenverkehrsrecht als «Ladung». Für die Sicherung dieser Ladung ist die Fahrzeugführerin oder der Fahrzeugführer verantwortlich; das gilt also beispielsweise auch für Fähnchen, die an der Seitenscheibe angebracht werden können oder für sogenannte Motorhauben-Fahnen.

Nicht toleriert ist:
Fahrzeugführende und Mitfahrende dürfen keine Gegenstände – somit auch keine Fahnen – aus dem Fahrzeug hinaushalten oder werfen, ebenso ist das Hinauslehnen oder die Fahrt auf der Motorhaube oder auf dem Dach verboten.

Erlaubt sind:
• Ansteckfähnchen für die Seitenscheibe, sofern diese bei leichtem Druck genügend nachgeben und splittersicher sind.
• Überzieher für Rückspiegel, sofern diese die Spiegelflächen und allfällige Richtungsblinker am Rückspiegel nicht verdecken.
• Motorhaubenfahnen, die analog einer Folie satt an der Motorhaube anliegen. Die Motorhaubenfahne darf unter keinen Umständen ins Sichtfeld des Lenkers kommen oder sich lösen können.

Die Kantonspolizei Bern schreibt in ihrem Blog, dass ihre Patrouillen bei spontanen Autocorsos während der WM 2018 Augenmass walten lassen. Dies geschehe jedoch jederzeit unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit. Wenn festgestellt werde, dass Fahrzeuglenker, Mitfahrende oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet sind, werde man im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der Verhältnismässigkeit diese Widerhandlungen unterbinden und gegebenenfalls ahnden.

Fahnen an und auf Fahrzeugen

Nicht erlaubt sind:
• Fahnen aller Art, die in der Seitenscheibe eingeklemmt werden.
• Fahnen, welche die Sicht des Fahrers einschränken.
• Fahnenstangen aus Holz oder anderem Material, das nicht splittersicher ist.
• Das Hinaushalten oder Hinauswerfen von Fahnen aus den Fahrzeugfenstern.

Go: Die Kapo Bern zeigt, wie man das Auto während der WM schmücken darf.
Go: Die Kapo Bern zeigt, wie man das Auto während der WM schmücken darf. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • WM-Zeit ist Autocorso-Zeit.
  • Trotz Feierlaune gelten für Fahnen und Autocorsos gewisse Regeln.
Ad
Bilder, die man bald wieder sehen wird: Autocorsos während der Fussball-WM.
Bilder, die man bald wieder sehen wird: Autocorsos während der Fussball-WM. - Keystone

Autocorsos

Grundsätzlich gilt: Autocorsos und andere Veranstaltungen, welche die Strassen mehr als üblich in Anspruch nehmen, sind bewilligungspflichtig. Die Fahrzeuglenker müssen jede vermeidbare Belästigung von Strassenbenutzern und Anwohnern unterlassen, damit ist namentlich das Verursachen von unnötigem Lärm, Staub, Rauch und Geruch gemeint. Sie müssen es auch vermeiden, Tiere unnötig zu erschrecken.

No Go: Aus dem Auto rauslehnen oder auf dem Dach fahren.
No Go: Aus dem Auto rauslehnen oder auf dem Dach fahren. - AP

Toleriert ist:
Der Autocorso sollte sich auf den Innerortsbereich beschränken.

Ad
Ad